Nach Raubdelikt in Hartenberg-Münchfeld: Geschädigte gesucht, Mainz - Nach einem Raubdelikt in Hartenberg-Münchfeld vom Freitagnachmittag, 25.04.2025, sucht die Kriminalpolizei nach einer bislang unbekannten Geschädigten. Die Tat soll sich am vergangenen Freitag gegen 15:20 Uhr in einer Grünanlage in der Nähe der Ida-von-Hahn-Straße, kurz vor einer Tennisanlage, ereignet haben.

Die Geschädigte soll zum Tatzeitpunkt auf einer Parkbank gesessen haben. Eine Augenzeugin, die mit dem Fahrrad unterwegs war, sprach unmittelbar nach der Tat mit der geschädigten Seniorin.
Die Geschädigte wird wie folgt beschrieben: 70-80 Jahre alt, ca. 1,60 Meter groß, kurze weiße Haare, helle Kleidung, Sonnenbrille, Rollator mit einer mit Einkäufen gefüllten Tasche.
Die betroffene Seniorin selbst oder auch Personen, die sachdienliche Hinweise zu ihrer Identität geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Vorsicht vor PayPal Betrugsmasche
Rhein-Selz - Bereits am Dienstag dem 29.04.2025 wurde ein über 75-Jähriger Senior aus der Verbandsgemeinde Rhein-Selz von einer falschen PayPal Mitarbeiterin angerufen und letztlich um 10.000EUR betrogen. Zunächst fragte die vermeintliche Mitarbeiterin, ob der Senior Kryptowährung im Wert von 500EUR gekauft habe. Als er dies verneinte, wurde er an einen weiteren Täter durchgestellt, welcher ihn dazu überreden konnte, eine Programm runter zu laden, welches dem Täter Zugriff bzw. Fernsteuerung auf den PC ermöglichte. Die Täter meldeten sich dann auf dem PayPal Konto und dem Online Banking des Mannes an und überwiesen 10.000EUR auf fremde Konten. Glücklicherweise wurde zwischenzeitlich aufgrund falscher Login Daten das Konto des Geschädigten gesperrt und der Betrug flog auf, sodass es nicht zu weiteren Überweisungen kam.
Gewähren sie niemals fremden Personen Zugriff auf ihren Computer. Reagieren sie nicht auf Anrufe von vermeintlichen Firmen am Telefon. Schon gar nicht bei Bandansagen bzw. Computerstimmen. Klären sie ihre Eltern und Großeltern über die Betrugsmasche auf.

Autofahrer mit 1,12 Promille in der Mainzer-Altstadt unterwegs
Mainz-Altstadt - Am Donnerstagmorgen, dem 01.05.2025 wird gegen 6:00 Uhr morgens in der Mainzer-Altstadt eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Aus dem Auto kann ein Alkoholgeruch wahrgenommen werden und der 33-jährige Fahrer gibt an über den Abend eine geringe Menge Alkohol getrunken zu haben. Dem Fahrer wird ein freiwilliger Alkoholtest angeboten, den er auch durchführt. Der Test ergibt eine Alkoholkonzentaration von 1,12 Promille, weshalb dem 33-jährigen die Weiterfahrt untersagt wird. Anschließend wird der Beschuldigte in ein Mainzer Krankenhaus gebracht, um ihm eine Blutprobe zu entnehmen.
Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und sein Fahrzeugschlüssel an eine von ihm kontaktierte, verkehrstüchtige Bekannte übergeben.

Diebstahl in Mainzer Volkspark
Mainz-Oberstadt - Am Mittwochabend, dem 30.04.2025 kommt es zwischen 18:30 Uhr und 00:50 Uhr zu einem Diebstahl auf der Grillwiese im Mainzer Volkspark. Der 17-Jährige Mainzer hält sich mehrere Stunden mit seinen Freunden im Mainzer Volkspark auf und legt währenddessen seine Wertsachen unter einen Tisch, um welchen sich die Gruppe aufhält. Nach einigen Stunden stellt er fest, dass sein gesamter Geldbeutel entwendet wurde. Darin befanden sich neben seinen persönlichen Karten, auch Wohnungsschlüssel sowie Bargeld.
Hinweise auf einen möglichen Tatverdächtigen liegen nicht vor.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Einbruch in Bungalow
Mainz-Lerchenberg - Im Zeitraum vom 27.04.2025 bis 30.04.2025 wird in ein Einfamilienhaus in Mainz-Lerchenberg eingebrochen. Der oder die Täter stiegen zunächst über eine geschlossene Gartentür und gelangen somit in den hinteren Bereich des Einfamilienhauses. Dort wurde ein heruntergelassener Rollladen nach oben gedrückt um mit einem bislang unbekannten Werkzeug das Fenster aufgehebelt. Hierdurch erlangen sie Zutritt in das Haus. Im Inneren des Hauses durchwühlen sie diverse Zimmer sowie auch Schränke. Die Schadenshöhe ist derweil noch nicht bekannt und ist Bestandteil der Ermittlungen.
Hinweise auf Täter gibt es keine.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Graffiti auf SPD Geschäftsstelle
Mainz-Neustadt - In der Nacht von Dienstag dem 29.04.2025 auf Mittwoch dem 30.04.2025 brachten bislang unbekannte Täter ein großflächiges Graffiti über die gesamte Fensterfront der SPD Geschäftsstelle bzw. dem "Neustadtladen" am Lessingplatz an.
Die Täter sprühten mit schwarzer Farbe "Klassen Verräter" über die gesamte Fensterfront. In der Mitte wurde zudem ein eingekreistes "A" aufgebracht.
Die Polizeiinspektion Mainz 2 hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung durch Graffiti aufgenommen und sucht Zeugen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Polizei Mainz