Polizeipräsidium Mainz beteiligt sich an ROADPOL-Kontrollwoche für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, Mainz - Im Zeitraum vom 07. - 11. April 2025 beteiligt sich auch das Polizeipräsidium Mainz mit verstärkten und sichtbaren Schwerpunktkontrollen an der Roadpol-Kontrollwoche "Speedmarathon".

Darüber hinaus werden die Kräfte auf den Dienststellen auch im Rahmen ihres regulären Streifendienstes ein verstärktes Augenmerk auf überhöhte Geschwindigkeiten im Straßenverkehr legen. Da seit Jahren nicht angepasste Geschwindigkeit zu der häufigsten Hauptunfallursache zählt, beteiligen sich alle vier Direktionen im Bereich des Polizeipräsidiums Mainz. Die Polizeidirektionen Mainz, Bad Kreuznach, Worms sowie die Verkehrsdirektion Mainz organisieren jeweils mehrere Kontrollstellen. Hierbei wird u.a. ein Augenmerk auf Unfallhäufungsstellen gelegt, wie bspw. in Ober-Hilbersheim oder die Rheinhessenstraße in Mainz.
Seit vergangenem Jahr ist bei Verkehrsunfällen mit Personenschäden im Bereich des Polizeipräsidium Mainz ein Anstieg zu verzeichnen, welchem es entgegenzuwirken gilt.
Die Kontrollwoche dient dazu, auf die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen hinzuweisen und die Verkehrssicherheitsarbeit zu erhöhen. Darüber hinaus sollen die Gefahren, welche durch überhöhte Geschwindigkeiten entstehen können, noch stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Wünschenswert wäre es, wenn die Verkehrsüberwachung und -prävention einen bedeutenden Beitrag zur Verminderung der Zahlen von Verkehrsunfallopfern leisten könnte.

Täter nach Handydiebstahl gestellt
Mainz-Stadtgebiet - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es gegen 2:20 Uhr Uhr in der Zanggasse in der Mainzer Altstadt zu einem Diebstahl. Ein bislang unbekannter Täter entwendete das Mobiltelefon eines Mannes und flüchtete in Richtung Bonifaziustürme. Nach bisherigen Erkenntnissen sprach der Täter den Geschädigten aufgrund eines vermeintlichen Drogengeschäfts an. Während des Gesprächs legte der Geschädigte sein Handy kurz ab. Der Täter nutzte den Moment, nahm das Gerät an sich und flüchtete in Richtung Bonifaziustürme.
Durch sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen konnten Kräfte der Polizeiinspektion Mainz 1 den Täter nur wenige Meter weiter auf der Kaiserstraße antreffen und einer Kontrolle unterziehen. Im Rahmen dessen wurde bei dem Beschuldigten das gestohlenen Handy aufgefunden. Er muss sich nun wegen eines Diebstahls verantworten. In welcher Verbindung die beiden Personen zueinanderstehen, ist derzeit unklar.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Sachbeschädigung - Täter flüchten mit Fahrrädern
Mainz-Neustadt - Am Mittwochabend, gegen 19:20 Uhr, kam es in der Mühlenstraße in Mainz-Neustadt zu einer Sachbeschädigung. Zwei bislang unbekannte Täter durchtrennten den Zaun eines Firmengeländes und verschafften sich somit Zutritt zu diesem. Als sie von Mitarbeitern des Unternehmens angesprochen wurden, ergriffen sie die Flucht mit Fahrrädern.
Die Polizei leitete umgehend Fahndungsmaßnahmen ein. Die beiden Personen trennten sich, konnten zunächst aber weiter im Blick gehalten werden. Auf Höhe des Mombacher Kreisels verlor sich jedoch die Spur. Was die beiden Personen dazu bewegte, den Zaun zu beschädigen und sich auf das Firmengelände zu begeben ist aktuell unklar und Bestandteil der Ermittlungen.
Laut Zeugenaussagen können die beiden Täter wie folgt beschrieben werden:
1. Person: - Männlich - Ca. 15-18 Jahre alt - Schlank - Blonde Haare - Gerötete Wangen - Weißes T-Shirt
2. Person: - Männlich - Ca. 1,80m groß - Schlank - Dunkel gekleidet - Trug eine kleine Kamera auf dem Kopf
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem Vorfall geben können, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Polizei Mainz

Zeugen gesucht nach möglichem Verkehrsunfall auf der B9 zwischen Einsatzfahrzeug und PKW
Worms - Im Rahmen einer dringenden Einsatzfahrt, unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten, kam es am Dienstag, den 02.04.2025 gegen 14:10 Uhr zu einer Berührung der Außenspiegel eines Einsatzfahrzeuges der Wormser Polizei und eines entgegenkommenden PKWs. Beide Fahrzeuge befuhren zu diesem Zeitpunkt die B9 im Baustellenbereich, ungefähr in Höhe des dortigen Schnellrestaurants. Das Einsatzfahrzeug in Fahrtrichtung Rheindürkheim, der PKW in Fahrtrichtung Worms Innenstadt.
Wir bitten den Fahrer des PKW und etwaige Zeugen sich mit der Polizei Worms unter der Rufnummer 06241 852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Polizei Worms