Zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten im Stadtgebiet Mainz - Am Donnerstag, 03.04.2025 kam es im Stadtgebiet Mainz zu zwei Verkehrsunfällen, bei denen zwei Fußgängerinnen und eine Fahrradfahrerin verletzt wurden. Gegen 07:50 Uhr befuhr ein 53-Jähriger Autofahrer die Haifa-Allee von der Essenheimer Straße kommend in Fahrtrichtung Mercedesstraße.
Auf Höhe der Hausnummer 26 beabsichtigte er nach links abzubiegen. Hierbei übersah er eine Fahrradfahrerin, welche auf der Haifa-Allee in Fahrtrichtung Essenheimer Straße unterwegs war. Es kam zu einem Zusammenstoß, in Folge dessen die Fahrradfahrerin zu Boden stürzte und sich leicht verletzte. Sie musste vor Ort nicht medizinisch versorgt werden und begibt sich selbstständig zu einem Arzt.
Am selben Tag kam es gegen 21:40 Uhr zu einem weiteren Verkehrsunfall, bei dem während eines Abbiegevorgangs zwei Fußgängerinnen von einem PKW erfasst wurden. Ein 62-Jähriger befuhr mit seinem Auto die Langenbeckstraße in Fahrtrichtung An der Philippsschanze. An der Kreuzung Langenbeckstraße Ecke Obere Zahlbacher Straße bog der 62-Jähriger nach links in die Obere Zahlbacher Straße ein. Zwei Fußgängerinnen sind zu diesem Zeitpunkt in gleicher Richtung unterwegs und überqueren bei grünzeigenden Fußgängerampel die Straße. Der 62-Jährige übersah beim Abbiegevorgang die beiden Fußgängerinnen und erfasste diese. Beide Fußgängerinnen wurden durch den Aufprall verletzt und mussten mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden.
Paypal-Betrüger überlisten Frau aus Budenheim
Mainz - Eine Frau aus Budenheim ist am Dienstag, 01.04.2025, ins Visier von Paypal-Betrügern geraten. Gegen 16:00 Uhr erhielt die Frau einer anonymen Rufnummer. Dort meldete sich eine Bandansage mit Computerstimme. Es habe eine unberechtigte Abbuchung von ihrem Paypal-Konto gegeben. Anschließend wurde die Frau an eine Person weitergeleitet. Diese gab sich als angeblicher Mitarbeiter von Paypal aus und gab an, das Problem gemeinsam mit der Budenheimerin lösen zu können.
So wurde die Frau unter anderem aufgefordert, verschiedene Applikationen herunterzuladen, unter anderem eine App zur Spiegelung ihres Handyscreens auf ein fremdes Gerät. Zudem kaufte sie nach Aufforderung Guthabenkarten und teilte dem Anrufer die Codes mit.
Die Polizei warnt vor der Masche der falschen Paypal-Mitarbeiter. In den vergangenen Tagen und Wochen gab es auch im Bereich des Polizeipräsidiums Mainz wiederholt entsprechende Fälle.
Polizei Mainz
A60: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Feuerwerkskörper
Heidesheim - Am Freitag, den 04.04.2025, gegen 20:40 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation in Heidesheim durch einen Verkehrsteilnehmer gemeldet, dass er auf der BAB 60 in Fahrtrichtung Bingen im Bereich der Anschlussstelle Lerchenberg mit Böllern beschossen wurde. Zur gleichen Zeit wurden der Polizei durch mehrere Personen gemeldet, dass im Bereich Marienborn "Im Borner Grund" Feuerwerkskörper gezündet wurden. In einer sofort eingeleiteten Nahebereichsfahndung konnten vier Jugendlich im Alter von 15 und 16 Jahren in der Gemarkung Bretzenheim angetroffen und kontrolliert werden. Hierbei konnten mehrere illegale Feuerwerkskörper aufgefunden und sichergestellt werden. Die Jugendliche wurden nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. In wieweit gezielt Feuerwerksköper auf die Autobahn geworfen oder nur in deren unmittelbar Nähe gezündet wurden ist derzeit Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Gegen die Jugendlichen wird aktuell ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz und wegen des gefährlichen Eingriffs in den Strafverkehrs geführt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiautobahnstation Heidesheim in Verbindung zu setzen.
Polizeiautobahnstation Heidesheim