500kg schwere, historische Poller gestohlen, Mainz-Neustadt - In dem Zeitraum vom 10.02.2025 bis 28.02.2025 kam es in der Mainzer Neustadt zu einem Diebstahl von drei historischen Pollern. Bislang unbekannte Täter entwendeten von einem Baustellengelände Am Zoll- und Binnenhafen, drei historische, gusseiserne Poller. Diese wurden dort aufgrund von Bauarbeiten gelagert und sollten im Rahmen des Baus erneut genutzt werden.
Jeder dieser Poller hat ein Eigengewicht von ca. 500 bis 600 kg, sodass davon auszugehen ist, dass der oder die Täter für den Transport entsprechende Hilfsmittel benötigt haben.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Mit Messer bedroht und Wohnsitzlosen Getränk gestohlen
Mainz-Hauptbahnhof - Am späten Dienstagabend gegen 23:10 Uhr setzte sich ein Wohnsitzloser 55-jähriger Mann auf den Boden im Hauptbahnhof um etwas zu Essen. Hierzu stellte er eine Getränkeflasche neben sich auf einer Bank ab. Ein bislang unbekannter Täter nahm im Vorbeigehen die Flasche an sich und ging weiter.
Als der 55-Jährige dem Täter hinterherlief, um sein Getränk wieder zu erlangen, bedrohte der Täter diesen mit einem Messer und flüchtete dann mit dem Getränk aus dem Bahnhofsgebäude.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
- ca. 25-28 Jahre alt - ca. 1,77m groß - schwarze, kurze Haare - schwarze Basecap mit Aufschrift "FBI" - schwarze Jacke, darunter grünliches Oberteil - helle Jeanshose
Durch die Kriminaldirektion Mainz wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls eingeleitet und die Auswertung der im Bahnhof befindlichen Kameras veranlasst.
Man fragt sich: Muss man wirklich von einem Wohnsitzlosen Lebensmittel stehlen? ....
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Schlägerei in Nieder-Olm
Am Dienstag kam es gegen 20:30 Uhr in der Georg-Taulke-Allee in Nieder-Olm zu einer Schlägerei zwischen zwei Personengruppen. Bei Eintreffen der Polizeikräfte befanden sich keine Tatbeteiligten mehr an der Örtlichkeit. Im Rahmen der Fahndung konnte ein Auto, das sich vom Tatort entfernt hatte, kontrolliert werden. Die drei darin befindlichen Personen gaben, an mit einer anderen Personengruppe in Streit geraten zu sein. Später am Abend meldeten sich zwei Geschädigte, die angaben von der Personengruppe geschlagen und bespuckt worden zu sein. Die Polizei Mainz hat ein Strafverfahren wegen eines Körperverletzungsdelikt eingeleitet. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Randalierer in Hotellobby Mainz-Neustadt
Am Dienstag, 04.03.2025 kommt es gegen 06:30 Uhr zu einer Sachbeschädigung in einer Hotellobby in der Mainzer-Neustadt. Ein Mann begibt sich in ein Hotel in der Kaiserstraße und bittet dort um ein Zimmer. Als ihm mitgeteilt wird, dass keine Zimmer mehr frei sind und auch das Sofa in der Hotellobby keinen Schlafplatz bietet, wird der Mann aggressiv. Er schreit lauthals herum, tritt gegen einen Mülleimer und wirft diverse Einrichtungsgegenstände durch die Hotellobby. Als er plötzlich bemerkt, dass das Hotelpersonal die Polizei verständigt, verlässt er das Hotel in unbekannte Richtung.
Der Mann kann laut Zeugenaussagen wir folgt beschrieben werden:
- Ca. 175cm groß - 30-35 Jahre alt - Schmale Statur - Braune, lockige Haare - Schwarze Kleidung
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Auffahrunfall an roter Ampel
Klein-Winternheim - Am Dienstag gegen 17:30 Uhr befuhr eine 45-jährige Mainzerin die K51 von Klein-Winternheim kommend in Richtung Mainz-Lerchenberg. An einer rotzeigenden Ampel hielt sie mit ihrem Auto an. Ein dahinter fahrender 42-Jähriger aus dem Kreis Mainz-Bingen fuhr aus bislang noch ungeklärter Ursache auf das Auto der 45-Jährigen auf. An den Autos entsteht Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Die Fahrzeuge bleiben weiterhin fahrbereit. Die 45-Jährige wird durch den Aufprall leicht verletzt.
Auffahrunfall mit leicht verletzter Person
Mainz-Drais- Am Dienstag gegen 16:30 Uhr befuhr eine 32-jährige Mainzerin die L427 von Lerchenberg kommend in Richtung Drais. An der Kreuzung zur Marc-Chagall-Straße hält sie an der rotzeigenden Ampel an. Hinter ihr fährt ein 31-jähriger Mainzer. Aus bislang noch ungeklärter Ursache fährt er auf das Auto der 32-Jährigen auf. An beiden Fahrzeugen entsteht geringer Sachschaden. Die 32-jährige wird durch den Aufprall leicht verletzt.
Wer sachdienliche Hinweise zu den genannten Fällen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Kradfahrer stürzt und verletzt sich leicht
Mainz - Am Dienstagabend, 04.03.2025 kommt es gegen 18:00 Uhr auf der A60 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kradfahrer leicht verletzt wird. Eine Gruppe Heranwachsender befährt mit Leichtkrafträdern die A60 aus Hessen kommend in Fahrtrichtung Bingen. Vorneweg fährt ein 17-Jähriger, der sich entschließt, an der Anschlussstelle Hechtsheim-West die Ausfahrt zu nehmen. Hierbei verliert er im Kurvenbereich die Kontrolle über sein Leichtkraftrad und kommt ins Schleudern. Er kollidiert mit der Leitplanke und stürzt letztendlich zu Boden. Um die Fahrbahn zu räumen und keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darzustellen, richtet er zügig sein Leichtkraftrad auf und fährt in Begleitung der Gruppe von der Autobahn herunter. An einer nahegelegenen Tankstelle verständigen sie die Polizei sowie den Rettungsdienst. Der 17-jährige wird vor Ort durch einen Rettungswagen erstversorgt und begibt sich im Anschluss selbstständig in ein Krankenhaus.
Polizei Mainz