Schüsse auf Wohnhäuser, Kripo ermittelt und sucht Zeugen, Büttelborn - Unbekannte Täter haben am Mittwochabend (05.03.) mehrere Schüsse auf zwei benachbarte Wohnhäuser in der Schulstraße abgegeben. Anwohner hatten gegen 22.45 Uhr laute Knallgeräusche gehört und die Polizei verständigt. Beamte der Kriminalpolizei stellten anschließend mehrere Patronenhülsen sicher.
An den beiden Gebäuden wurde jeweils ein Fenster beschädigt, Personen wurden nach bisherigen Erkenntnissen nicht verletzt. Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar. Zeugen gaben an, unmittelbar nach den Schussabgaben ein wegfahrendes Fahrzeug gehört zu haben.
Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt in diesem Zusammenhang: Wer hat zur Tatzeit im dortigen Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder kann Hinweise auf die Täter oder ein mögliches Fahrzeug geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 10) unter der Rufnummer 06142/6960 entgegen.
18-Jähriger attackiert/Kripo sucht Zeugen
Rüsselsheim - Ein 18 Jahre alter Mann wurde bereits am Samstagabend (01.03.), gegen 21.15 Uhr, im Bereich eines Spielplatzes in der Paul-Ehrlich-Straße, von mehreren Unbekannten körperlich attackiert, die es offenbar auf seine Geldbörse abgesehen hatten. Der 18-Jährige konnte sich aber losreißen und flüchten. Die Angreifer waren zuvor gemeinsam mit ihm an der Bushaltestelle "Liebigstraße" aus dem Bus ausgestiegen.
Die Kriminalpolizei Rüsselsheim (Kommissariat 35) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Personen, die sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang geben können, um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 06142/6960.
Junger Mann an Haustür geschlagen und bestohlen
Rüsselsheim - Ein 18 Jahre alter Mann wurde am Dienstagabend (04.03.), gegen 21.15 Uhr, an seiner Haustür im Sebastian-Kneipp-Weg von mehreren Unbekannten zunächst geschlagen und anschließend bestohlen. Die Kriminellen erbeuteten seine Geldbörse samt persönlichen Dokumenten. Der 18-Jährige zog sich bei dem Angriff Verletzungen zu und musste medizinisch versorgt werden. Die Kriminellen flüchteten anschließend mit der Beute vom Tatort.
Die Kriminalpolizei Rüsselsheim (Kommissariat 35) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Personen, die sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang geben können, um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 06142/6960.
Im Schulgebäude Reizgas versprüht
Groß-Gerau - Das Sprühen von Reizgas im Korridor sowie in der Toilette einer Schule in der Berliner Straße hat am Donnerstag (06.03.), kurz vor 10.30 Uhr, den Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ausgelöst. Ersten Erkenntnissen zufolge steht ein 14 Jahre alter Schüler in Verdacht mit einem Reizgas, bei dem es sich wohl um Pfefferspray handelte, im Gebäude gesprüht zu haben. Das Schulgebäude musste kurzzeitig geräumt werden. Mehrere Schülerinnen und Schüler klagten anschließend über Atemwegsreizungen. Sie wurden vor Ort medizinisch betreut. Glücklicherweise musste keiner in ein Krankenhaus. Das mutmaßlich bei der Tat eingesetzte Spray wurde aufgefunden und von der Polizei sichergestellt.
Die Polizei wegen ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Seeheim-Jugenheim - Am Mittwoch (05.03.) gegen 11:00 Uhr, ereignete sich auf der Heidelberger Straße, Höhe der dortigen Shell-Tankstelle, ein Verkehrsunfall bei dem sich zwei Personen leicht verletzten. Eine 63-jährige Autofahrerin aus Seeheim-Jugenheim fuhr mit ihrem Dacia von dem Tankstellengelände herunter, während eine 70-jährige Fahrzeugführerin aus Seeheim-Jugenheim mit ihrem Hyundai die Hauptstraße entlangfuhr. Anschließend kam es zum Zusammenstoß, wodurch ein weiteres, geparktes Fahrzeug ebenfalls beschädigt wurde. Die Fahrzeugführerin des Dacia musste durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Beide Autofahrerinnen wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Heidelberger Straße war zeitweise voll gesperrt.
Zeuginnen und Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich bei der Polizeistation Pfungstadt unter der Telefonnummer 06157/9509-0 zu melden.
Polizei Südhessen