Raub in Frankfurt: Opfer erkannte mutmaßlichen Räuber wieder, Festnahme! - Offenbach, Polizeibeamte haben am Mittwochabend einen 18 Jahre alten mutmaßlichen Räuber vorläufig festgenommen, nachdem dieser von dem Opfer der Tat wiedererkannt wurde. Das Opfer, ein 25-Jähriger, war demnach am 26. Februar in der Teichstraße in Frankfurt am Main um eine Tasche beraubt worden; der Täter war zunächst unbekannt.

Der Offenbacher erkannte den mutmaßlichen Räuber am Mittwochabend (5. März, gegen 19.15 Uhr) in einem Kiosk in der Straße "Am Anger" wieder und ließ die Polizei verständigen. Der Tatverdächtige flüchtete zwischenzeitlich, wurde jedoch durch den 25-Jährigen verfolgt und kurz darauf gestellt. Die zufällig vor Ort vorbeikommenden Beamten, die ebenfalls die Verfolgung aufnahmen, verhafteten den 18-Jährigen dann und brachten ihn für weitere polizeiliche Maßnahmen vorübergehend auf die Dienststelle. Anhand eines Abgleichs von vorliegenden Lichtbildern zu der Raubstraftat konnte der Heranwachsende augenscheinlich als Tatverdächtiger identifiziert werden. Im Zuge einer ersten Befragung räumte der junge Mann die Tat ein und äußerte, dass er seiner neuen Freundin mit der geraubten Tasche ein Geschenk machen wollte. Das wurde jedoch nichts, denn die Tasche konnte im Zuge einer angeordneten Durchsuchung in seiner Wohnung aufgefunden und sichergestellt werden. Die Ermittlungen gegen den 18-Jährigen dauern an.

Wer kennt den Exhibitionisten?
Hanau, Ein etwa 40-jähriger Mann mit dunklen, lockigen kurzen Haaren soll sich am Mittwoch in der Frankfurter Straße / Milchweg gegenüber einer 22-Jährigen entblößt haben. Die Frau befand sich gerade auf dem Treppenabgang zum dortigen Kinzig-Radweg, als dort der Unbekannte, der eine blaue Jacke trug, stand. Er soll an seinem Geschlechtsteil herumgespielt und dabei die Fußgängerin angeschaut haben. Als die Frau die Polizei informierte, flüchtete der Mann über den Milchweg in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei in Hanau bittet nun um weitere Hinweise zu dem Mann unter der Rufnummer 06181 100-123.

Minderwertige Ware und Fake-Artikel angeboten: 27-Jähriger festgenommen
Hanau, Nach einem Zeugenhinweis nahmen Polizeibeamte am Mittwochabend, gegen 19.30 Uhr, einen 27 Jahre alten Mann in der Hanauer Innenstadt in der Straße "Am Markt" vorläufig fest. Der 27-Jährige soll zuvor Passanten angesprochen und minderwertige Ware sowie Fake-Artikel (unter anderem Smartwatches) angeboten haben. Im Zuge der Festnahme stellten die Beamten Parfum, Smartwatches und auch Smartphones sicher. Der 27-Jährige musste mit zur Wache, wo er auch erkennungsdienstlich behandelt wurde. Auf den Tatverdächtigen kommen nun Strafanzeigen wegen des Verdachts des Betrugs und mutmaßlichen Verstößen gegen das Markengesetz zu. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er vorerst entlassen. Die Ermittlungen dauern derweil an.

LKW-Fahrer beleidigte Unfallgegner und fuhr davon
L3199, Bad Orb, Nachdem es am Dienstag gegen 18 Uhr auf der Landesstraße 3199 zu einem Unfall zwischen einem roten Lastkraftwagen und einem grauen Audi gekommen war, soll der unbekannte Brummi-Fahrer den Audi-Lenker beleidigt haben. Der 37-jähriger Audi-Fahrer war gerade dabei den vor ihm fahrenden Laster zu überholen, als dieser nach links in einen Waldweg abbog und es zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Als der Mann aus Jossgrund den Lkw-Fahrer zur Rede stellen wollte, beleidigte der etwa 55-jährige Mann mit Brille, kurzen Haaren und kaum Zähnen im Mund den anderen. Der Brummi-Fahrer trug eine orangefarbene Weste. Anschließend bestieg der Ältere die Fahrerkabine seines Lasters und fuhr in den Wald, vermutlich um Holz zu laden. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Informationen vor. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Bad Orb unter der Telefonnummer 06052 9148-0 in Verbindung zu setzen.

Polizisten bespuckt und NS-Parole gerufen: Anzeige gegen 35-Jährigen
Offenbach, Bedienstete der Stadtpolizei Offenbach hatten es am frühen Mittwochabend im Johann-Strauß-Weg mit einem 35-Jährigen zu tun, gegen den nun wegen Verdachts des Widerstands sowie des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen strafrechtlich ermittelt wird. Was war passiert? Die Uniformierten hatten den Mann gegen 18.30 Uhr betrunken und nicht ansprechbar auf der Straße liegend angetroffen. Im Zuge der Ansprache und der Hilfeleistungsmaßnahmen soll der Offenbacher renitent gewesen sein und einem der Bediensteten ins Gesicht gespuckt haben. Als er vorübergehend mit auf die Stadtwache genommen wurde, soll der 35-Jährige dort zudem eine NS-Parole gerufen haben. Da ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,98 Promille ergab, wurde eine Blutentnahme angeordnet und im Weiteren auch eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt. Zeuge des Vorfalls im Johann-Strauß-Weg werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 bei den Beamten des Polizeireviers Offenbach zu melden, die beide Anzeigen aufnahmen.

Gartenhütte abgebrannt
Offenbach, Polizei und Feuerwehr rückten am Donnerstagmorgen, nach der Alarmierung gegen 2.35 Uhr, zu einem Gartenhüttenbrand in der Germaniastraße in Bieber aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Gartenhütte schon in Vollbrand; diesen hatte die Feuerwehr schnell unter Kontrolle und auch abgelöscht. Innerhalb der Gartenhütte befanden sich ein Kamin und auch ein Ofen. Ob diese vor Ausbrechen des Feuers in Benutzung waren, ist bislang nicht bekannt. Bis dato liegen keine Hinweise auf eine Brandstiftung vor. Hinweisgeber melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 auf der Wache des Polizeireviers in Offenbach.

Quartett klaut Handy und Bargeld: ein Täter festgenommen
Heusenstamm, Bereits in der Vergangenheit soll es zwischen einem 29 Jahre alten Mann aus Heusenstamm und zwei Brüdern zu Streitigkeiten gekommen sein. Die beiden jungen Männer im Alter von 20 und 22 Jahren, suchten den Älteren am Mittwochabend, gegen 19.15 Uhr, gemeinsam mit zwei bislang unbekannten Männern, wobei einer von ihnen einen längeren Mantel trug, an seiner Wohnanschrift in der Feldbergstraße auf. Der Heusenstammer soll beim Zusammentreffen mit dem Quartett unvermittelt durch einen mutmaßlichen Täter aus der Gruppe angegriffen worden sein. Der Angreifer soll dem 29 Jahre alten Mann mit einer Pfefferpistole zweimal ins Gesicht geschossen haben. Anschließend sollen die vier Männer auf ihn eingetreten haben und als er schließlich am Boden lag, sollen sie ihm sein Handy sowie Bargeld abgenommen haben und geflüchtet sein. Durch den Angriff erlitt der Mann aus Heusenstamm ein Knalltrauma und musste medizinisch versorgt werden. Sofort eingeleitete Ermittlungen führten zu den beiden 20 und 22 Jahre alten Tatverdächtigen. Bei einer anschließenden, durch die Staatsanwaltschaft angeordneten Wohnungsdurchsuchung konnte der 22-Jährige angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Auf der Dienststelle erfolgte unter anderem eine erkennungsdienstliche Behandlung. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Hause entlassen. Die ermittelnden Beamten nehmen telefonisch unter der Kripo-Hotline (069 8098-1234) Hinweise entgegen.

Polizei Südosthessen