Callcenter-Betrüger erbeuten 16.000 Euro, Mainz-Bingen - Eine 56-jährige Frau aus dem Landkreis Mainz-Bingen ist am Mittwochnachmittag, 05.01.2025, ins Visier von Callcenterbetrügern geraten und von diesen um rund 16.000 Euro gebracht worden. Gegen kurz vor 18.30 Uhr erhielt die 56-jährige Frau einen Anruf von der ihr bekannten Rufnummer ihrer Bank.
Der männliche Anrufer teilte ihr mit, dass von ihrem Konto Lastschriften auf ausländische Konten in Belgien verfügt worden seien. Es bestehe Gefahr in Verzug und der Bankmitarbeiter müsse jetzt umgehend auf das Konto zugreifen, um die Abbuchungen zu stoppen.
Während des Telefonates bestätigte die Frau per Banking-App drei Überweisungen in Höhe von fast 30.000 Euro. Nachdem sie den Betrug erkannt hatte, konnte ihre tatsächliche Bank zwei der drei Überweisungen noch stoppen.
Täter brechen Zigarettenautomat auf
Mainz-Hechtsheim - Am Donnerstag, 06.02.2025 wurde im Laufe des Vormittages ein Zigarettenautomat in der Johannes-Kepler-Straße in Mainz-Hechtsheim aufgebrochen. Bislang unbekannte Täter brechen den Zigarettenautomaten auf und entwenden die darin befindlichen Zigaretten. Die Geldkassette konnte ebenfalls nur noch leer aufgefunden werden. Im Umkreis liegen Einzelteile des Automaten - von den Tätern fehlt jedoch jede Spur.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Fahrradfahrer mit Schlagstock
Mainz-Neustadt - Am Donnerstagmorgen gegen 11:45 Uhr hielt ein unbekannter Fahrradfahrer vor einem Parteien-Infostand auf dem Frauenlobplatz. Der unbekannte Mann pöbelte den 36-jährigen Standbetreiber an und beleidigte diesen. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, tauchte kurze Zeit später aber erneut vor dem Stand auf. Der Fahrradfahrer nahm einen Teleskopschlagstock und machte Schlagbewegungen vor seinem Körper. Daraufhin fuhr er endgültig in Richtung Hindenburgstraße davon. Im Rahmen einer Fahndung konnte der Fahrradfahrer nicht mehr angetroffen werden. Die Polizei Mainz ermittelt nun wegen des Verdachts der Bedrohung, Beleidigung und Verstoßes gegen das Waffengesetz. Der flüchtige Fahrradfahrer war mit einem mintgrünen E-Bike rundum mit schwarzen und roten Satteltaschen bepackt unterwegs. Der Mann trägt einen weißen Drei-Tage-Bart und Brille. Bekleidet war er mit einer braunen Winterjacke, einer schwarzblauen Hose, Turnschuhen und schwarzen Handschuhen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Diverse Handwerkerfahrzeuge aufgebrochen und hochwertige Werkzeuge gestohlen
Mainz/Nieder-Olm/Klein-Winternheim - Im Zeitraum zwischen Mittwochnachmittag, 05.02.2025, und Donnerstagmorgen, 06.02.2025, sind in Mainz und Umgebung mindestens zwölf Handwerkerfahrzeuge aufgebrochen und diverse hochwertige Werkzeuge und Baumaschinen entwendet worden. Die Tatorte befanden sich unter anderem in den Mainzer Stadtteilen Hechtsheim, Gonsenheim und Marienborn sowie in Nieder-Olm und Klein-Winternheim. Im Fokus der oder des unbekannten Täters standen vor allem Gewerbegebiete, insbesondere das Hechtsheimer Gewerbegebiet. Dort waren konkret die Robert-Koch-Straße, Nikolaus-Otto-Straße und Adam-Opel-Straße betroffen. Zudem kam es zu Aufbrüchen von Fahrzeugen in Marienborn und in Gonsenheim sowie in Gewerbegebieten in Nieder-Olm und Klein-Winternheim. Gestohlen wurden unter anderem hochwertige Stich-, Kreis- und Flexsägen, Leitern, Bohrmaschinen, Akkuschrauber, Staubsauger und entsprechendes Zubehör. Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, u.a. auch Aufnahmen aus der Videoüberwachung privater Grundstücke in relevanten Bereichen.
Weitere Geschädigte, Zeugen sowie Personen, die anderweitig sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Mehrere Einbrüche
Mainz Stadtgebiet - Am Donnerstag, 06.02.2025 kam es im Stadtgebiet Mainz zu mehreren Einbrüchen. Über den gesamten Tag verteilt, wurden mehrere Einbrüche in den Mainzer Stadtteilen Mombach, Neustadt und Altstadt gemeldet. Betroffen waren sowohl Einfamilienhäuser, als auch Wohnungen sowie Handelsbetriebe. Ob in den einzelnen Fällen etwas gestohlen wurde, ist aktuell Bestandteil der Ermittlungen. In alle Fällen konnten die Täter unerkannt flüchten.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Polizei Mainz