Nachtrag zur Meldung von Sonntag 02:44 Uhr: Versuchtes Tötungsdelikt in Mainz-Mombach - Im Rahmen der durch die Kriminaldirektion Mainz durchgeführten Ermittlungen, ergab sich nunmehr ein Tatverdacht gegenüber dem 28-Jährigen, sowie gegenüber dem 32-Jährigen. Gegen beide Männer wird wegen des Verdachts des versuchten Totschlags ermittelt, da nach derzeitigem Ermittlungsstand Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass auch der 32-Jährige mit einem Messer auf den 28-Jährigen einwirkte.
Zum genauen Tatablauf sowie den Hintergründen der Auseinandersetzung können keine näheren Angaben gemacht werden, da diese weiterhin Gegenstand der Ermittlungen sind. Beide Männer befinden sich schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt in Krankenhäusern, sind jedoch ansprechbar.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Körperverletzung, Aggressiver Mainzer tritt Frau mit Säugling
Mainz-Oberstadt - Am Sonntagabend, dem 11.05.2025 kommt es gegen 22:30 Uhr in der Pariser Straße in der Mainzer-Oberstadt zu einer Körperverletzung und Beleidigungen. Ein 60-Jähriger Mainzer hält sich in einer Grünfläche in der Pariser Straße auf, als zwei Frauen mit einem Säugling an ihm vorbeispazieren. Unvermittelt fängt der 60-Jährige an die beiden Frauen zu beleidigen und verhält sich ihnen gegenüber äußerst aggressiv. Plötzlich geht er auf die Dame mit dem Säugling zu und tritt ihr ohne ersichtlichen Grund gegen das Unterbein, sodass die Dame verletzt wird und schmerzen verspürt. Zudem drohte er damit, die beiden Frauen anzuspucken.
Der 60-Jährige kann vor Ort durch die eingesetzten Polizeikräfte angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Er wird zu seiner Wohnanschrift begleitet und ihm wird erläutert, dass er sich nun wegen einer Körperverletzung und Beleidigung zu verantworten hat.
Mit 1,65 Promille durch Mainz-Gonsenheim
Am Samstagabend, dem 10.05.2025 kommt es gegen 19:15 Uhr zu einer Trunkenheitsfahrt in Mainz Gonsenheim. Im Rahmen einer Streifenfahrt kann ein Fahrzeug in Mainz-Gonsenheim "An der Krimm" wahrgenommen werden, welches offensichtlich die Fahrspur nicht halten kann. Im Vorbeifahren kann zudem erkannt werden, dass der Fahrer telefoniert. In Folge dessen soll der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, jedoch missachtet er im ersten Anhalteversuch die Anhaltesignale des Streifenwagens. Weniger Meter später wird er schließlich auf einem nahegelegenen Parkplatz angehalten und kontrolliert. Hierbei stellen die Polizeibeamten deutlichen Atemalkohol bei dem Fahrer fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 1,65 Promille.
Sein Führerschein sowie Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Sachbeschädigung und gefährlicher Streich durch Heranwachsende
Stadecken-Elsheim - In der Nacht von Freitag auf Samstag, kam es gegen 00:45 Uhr in Stadecken-Elsheim zu Sachbeschädigungen im Bereich einer Baustelle. Vier Heranwachsende erlaubten sich einen gefährlichen Streich, bei dem zunächst eine Baustellenampel in der Ingelheimer Straße beschädigt wurde. Mehrere hundert Meter weiter entnahmen sie mehrere Baustellenbaken aus einer Baustelle und drohten anschließend, diese auf vorbeifahrende Fahrzeuge zu werfen. Bei Eintreffen der alarmierten Streifenwagenbesatzung konnten drei der jungen Männer an der Haltestelle "Ehrensäule" festgestellt werden, welche ein Verkehrszeichen mit der Aufschrift "Achtung Baustelle" bei sich trugen. Beim Erblicken des Streifenwagens ließ die Gruppe das Schild fallen und flüchtete zu Fuß. Einer der Tatverdächtigen, ein 19-Jähriger, konnte durch die eingesetzten Polizeikräfte nach wenigen Metern eingeholt und einer Kontrolle unterzogen werden. Die Ermittlungen zu den weiteren Beteiligten dauern an. Die Heranwachsenden müssen sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Verkehrsunfallflucht, Zeugen gesucht
A61, AS Rheinböllen - Am Freitagvormittag gegen 11:20 Uhr kam es auf der Bundesautobahn A61 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Sattelzügen. Ein unbekannter PKW befuhr die Autobahn in Richtung Koblenz auf dem mittleren von drei Fahrstreifen kurz vor der Anschlussstelle Rheinböllen. Der unbekannte PKW wechselte vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen und unterschritt dabei den nötigen Sicherheitsabstand deutlich, sodass der nun hinter ihm fahrende LKW stark abbremsen musste. Dadurch bedingt fuhr ein weiterer LKW auf den stark bremsenden LKW auf. An den beiden LKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Der Fahrer des PKW entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, und verließ die A61 an der AS Rheinböllen auf die B50 in FR Simmern. Von dem unbekannten Fahrzeug ist lediglich bekannt, dass es sich um einen grauen Mitsubishi Colt mit Mainzer Kennzeichen handeln soll.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim unter der Rufnummer 06701/9190 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Polizei Mainz