Handtasche geraubt Mainz-Neustadt - In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es gegen 02:00 Uhr in der Rhabanusstraße Ecke Bonifaziusstraße zum Raub einer Handtasche. Eine 20-jährige Mainzerin befand sich auf dem Nachhauseweg, als sie von einem unbekannten Mann von hinten angetippt wurde. Der Unbekannte versuchte ihr sodann die Handtasche zu entreißen und trat ihr dabei gegen das Bein.

Die 20-Jährige wehrte sich dagegen bis der Mann ihr drohte. Daraufhin ließ sie die Tasche los und der Räuber konnte in Richtung Rhabanusstraße fliehen. Ein Zeuge konnte den Fliehenden beobachten sowie die bereits ausgeräumte und unterwegs weggeworfene Handtasche wiederfinden. Der Tatverdächtige konnte weder durch den Zeugen noch durch die Polizei im Rahmen der Fahndung angetroffen werden. Die Mainzerin wurde durch die Attacke leicht verletzt. Der Tatverdächtige wird beschrieben als ca. 18-25 Jahre alt, 1,75m bis 1,85m groß von schmaler Statur und schwarzen Haaren, arabisches Aussehen, Akzent, bekleidet mit dunkler Hose und einer weißen Jacke mit schwarzen Streifen auf den Ärmeln.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Rollstuhlfahrerin geschlagen
Mainz-Neustadt - Am Samstagmorgen, gegen 10:00 Uhr, schlug eine unbekannte Frau eine 78-jährige Rollstuhlfahrerin auf dem Bahnhofsvorplatz mit der flachen Hand ins Gesicht und rannte anschließend davon. Eine Streife der Polizeiinspektion Mainz 2 konnte die mutmaßliche Tatverdächtige vor einem Lebensmittelladen liegend in der Bahnhofstraße sichten. Als sie die Polizeistreife sah, rannte die Unbekannte in Richtung Kaiserstraße/Schottstraße davon. Sie konnte im Rahmen der anschließenden Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Die Oppenheimerin wurde durch den Schlag leicht an der Wange verletzt. Die Taverdächtige wurde beschrieben als 30-40 Jahre alt mit blonden Haaren zu einem hohen Dutt gebunden. Bekleidet sei sie mit einem langen schwarzen Mantel gewesen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Polizeiliche Einsatzlage nach möglichem Schuss in Wörrstadt
Mainz - Die Polizei führt derzeit intensive Einsatzmaßnahmen im Stadtgebiet Wörrstadt durch. Hintergrund ist eine verletzte Person, welche möglicherweise durch einen Schuss verletzt wurde. Die Gesamtumstände sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Einsatzmaßnahmen dienen der Ermittlung des möglichen Tatverdächtigen.
Zeugen hatten kurz nach 18 Uhr von einem Schuss berichtet. Unmittelbar danach wurde eine Person mit einer Verletzung am Bein angetroffen. Diese befindet sich derzeit in ärztlicher Behandlung.

Unfall zwischen Minicar und Rollerfahrer
Mainz-Hartenberg-Münchfeld - Ein 20-jähriger Mainzer befährt am Samstag, gegen 21:10 Uhr, mit seinem Motorroller die Fritz-Kohl-Straße in Richtung Am Fort Gonsenheim. Auf der Kreuzung Fritz-Kohl-Straße Ecke Wallstraße kommt ihm ein 16-Jähriger aus Niedersachsen mit einem Auto entgegen. Dabei handelt es sich um ein sog. Minicar, ein Auto, das auf eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h beschränkt ist und so auch mit einem Führerschein der Klasse AM bereits ab 15 Jahren gefahren werden darf. Der 16-Jährige will auf der Kreuzung nach links abbiegen und touchiert hierbei den Rollerfahrer. Durch den Zusammenstoß stürzt der 20-Jährige und wird leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Insassen des Autos bleiben unverletzt. Am Roller und an dem Auto entsteht Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Das Auto ist nicht mehr fahrbereit und muss abgeschleppt werden.

Mehrere Autoaufbrüche - Zeugin beobachtet Täter auf frischer Tat
Mainz-Altstadt - In der Mainzer Altstadt kam es am vergangenen Wochenende zu mehreren Autoaufbrüchen. Hierbei wurden drei Autos in der Schießgartenstraße, Klarastraße sowie im Eisgrubweg angegangen. Bislang unbekannte Täter schlugen die Fensterscheiben auf der Fahrer- bzw. Beifahrerseite ein und durchsuchten den Innenraum nach Gegenständen. Es konnten Mobiltelefone und Taschen mit persönlichen Inhalten erbeutet werden. In der Schießgartenstraße konnte eine aufmerksame Bürgerin einen Täter auf frischer Tat beobachten. Sie hörte einen lauten Schlag und sah, wie ein Mann die Scheibe eines Autos einschlug. Als der Mann die Zeugin bemerkte, flüchtete er in Richtung Große Bleiche. Er kann wie folgt beschrieben werden:
- Männlich - Dunkle Jacke - Kapuze - Schlank
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Wohnungseinbruch in Mehrfamilienhaus
Mainz-Bretzenheim - Im Laufe des vergangenen Sonntags wurde im Südring in Mainz-Bretzenheim eine Erdgeschosswohnung aufgebrochen. Bislang unbekannte Täter gelangten über die Balkontüre in das Innere. Mehrere Schubläden wurden durchwühlt und Schmuck entwendet.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Fahrradkeller
Mainz-Hartenberg-Münchfeld- In der Nacht von Donnerstag, 16.01.2025, 22:00 Uhr auf Freitag, 17.01.2025, 07:45 Uhr wurden in einer Wohnanlage in der Straße Am Judensand mehrere Fahrradkeller aufgebrochen. Die unbekannten Täter verschafften sich vermutlich unter dem Einsatz von Brecheisen und massiver Gewalteinwirkung Zugang zu den Räumen und entwendeten mindestens acht Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs sowie weiteres Zubehör.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Einbruch in Kellerabteil
Mainz-Oberstadt - In dem Zeitraum zwischen dem 15.01.2025 und 17.01.2025 wurde in der Mainzer-Oberstadt in ein Kellerabteil eingebrochen. Bislang unbekannte Täter gelangten in ein Mehrfamilienhaus in der Berliner Straße. Obwohl der Kellerverschlag mit einem Vorhängeschloss und einer Kette verriegelt war, verschafften sie sich auf bisher unbekannte Weise Zugang. Der oder die Täter konnten einen kleinen Kühlschrank sowie eine Kaffeemaschine erbeuten. Anschließend gelingt die unbemerkte Flucht.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Polizei Mainz