Räuberischer Diebstahl von Betäubungsmitteln, Mainz - Am Nachmittag des 20.03.2025 kam es in der Augustusstraße Mainz, nahe des Hauptbahnhofs, zu einem räuberischen Diebstahl von insgesamt 2 Gramm Haschisch. Ein 23-jähriger drehte sich unmittelbar am Cityport-Parkhaus einen Joint, als eine Personengruppe an ihm vorbeilief, von der eine Person später auf ihm zukam und fragte, ob er wisse, wo man Drogen kaufen könne.

Dies wurde durch den 23-jährigen verneint, woraufhin der unbekannte Täter nach dessen Box mit dem Cannabis griff. Infolgedessen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, während der Täter erneut versuchte, das Haschisch des Geschädigten zu greifen und zu flüchten. Hieran wurde er durch den Geschädigten durch Festhalten an den Haaren gehindert. Der Täter drohte ihm mit seinem noch eingeklappten Messer, sollte er ihm folgen. Aus diesem Grund ließ der 23-jährige von dem Unbekannten ab, der dann flüchten konnte. Er wurde im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen durch die Einsatzkräfte nicht mehr angetroffen. Der Geschädigte beschreibt den Täter wie folgt:
Männlich, 17 - 18 Jahre alt, 180cm - 185cm groß, schmaler Körperbau, südländischer Phänotyp, halblange, schwarze, lockige Haare, 3-Tage-Bart, dunkle Kleidung - darunter auch eine dunkle Jacke, schwarz-weiße Bauchtasche, gute Deutschkenntnisse.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Diebstahl in Bank-Filiale
Mainz - Ein Diebstahl einer Geldbörse zum Nachteil eines 87-jährigen Geschädigten ereignete sich am 20.03.2025 gegen 11:00 Uhr in einer Bank-Filiale in der Hindemithstraße in Mainz-Lerchenberg. Der Geschädigte tätigte zum genannten Zeitpunkt Überweisungen an einem Automaten, während sich ein weiterer Mann und eine Frau ebenfalls in dem SB-Center aufhielten. Da sie gegenüber dem älteren Herrn angaben, Probleme mit ihren Transaktionen zu haben, bat er ihnen nach Beendigung seiner Bankgeschäfte an, seinen Automaten zu nutzen. Die beiden Personen verwickelten ihn in ein Gespräch, nach welchem sie die Filiale verließen. Anschließend bemerkte der 87-Jährige das Fehlen seiner Geldbörse. Da es laut seinen Angaben zu keinem Körperkontakt mit den beiden Personen gekommen sei, schließt er einen Diebstahl aus seiner Jackentasche aus. Er geht davon aus, dass die beiden genannten Personen den Geldbeutel, welchen er vermutlich auf dem Ablagefach des Geldautomaten liegengelassen habe, entwendeten. Er beschreibt die Tatverdächtigen wie folgt:
1. Täter: männlich, 185 cm groß, schlanke Statur, gebrochenes Deutsch
2. Täterin: weiblich, 160 cm groß, schlanke Statur, gebrochenes Deutsch.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Onlinebanking Betrug
Essenheim - Am 19.03.2025 kam es zu einem Betrug zum Nachteil eines 61-jährigen Essenheimers. Er erhielt einen Anruf einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin, welche ihm mitteilte, dass es mehrere Angriffe auf seinen Onlinebanking-Account gegeben habe und hierfür Maßnahmen getroffen werden müssen. Er wurde aufgefordert, seine E-Mail-Adresse zu verifizieren und ein neues Passwort für sein Onlinebanking zu hinterlegen. Beiden Aufforderungen kam der 61-Jährige nach und stellte kurz darauf zwei Aufträge in seiner Freigabe-App fest. Da in den eingegebenen Empfängernamen unter anderem das Wort "Stornierung" stand, ging er davon aus, dass es sich um Auftragsstornierungen handelte, weshalb er diese freigab. Infolgedessen kam es zu zwei Abbuchungen in Höhe von knapp 10.000 Euro auf seinem Konto.
Eine Anzeige wegen Betrugs wurde durch die Polizei Mainz aufgenommen.

Trickdiebstahl auf Parkplatz
Mainz - Am Mittag des 20.03.2025 befand sich ein 92-jähriger Geschädigter auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Nieder-Olm, als ihm durch einen unbekannten Täter 100 Euro entwendet wurden. Dieser habe ihn gefragt, ob der 92-Jährige ihm eine 2EUR Münze wechseln könne, woraufhin der Geschädigte seine Geldbörse aus der Hosentasche entnahm und in sein Münzfach schaute. Der Täter bewegte zunächst seine Hand in Richtung des Münzfachs, ergriff jedoch kurz darauf die Flucht. Der ältere Herr wunderte sich noch über das Verhalten, bemerkte jedoch kurz darauf das Fehlen von Bargeld in Höhe von 100EUR aus seiner Geldbörse. Ein verständigter Mitarbeiter des Supermarktes versuchte noch, dem Täter, welcher den Parkplatz mit einem Fahrzeug verließ, nachzueilen und sich das Kennzeichen zu merken, allerdings ohne Erfolg.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Polizei Mainz