Vermisster 65-Jährier tot aufgefunden, Offenbach - Der seit 17. März 2025 vermisste 65-Jährige aus Offenbach (wir berichteten) ist am heutigen Donnerstagmittag tot in einem Bachlauf liegend im Stadtteil Kaiserlei aufgefunden worden. Die Fahndung nach ihm wird daher zurückgenommen. Hinweise für ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor.
Die Todesursache ist nun Gegenstand der weiteren Ermittlungen der Offenbacher Kriminalpolizei.
Böschungsbrand zwischen Autobahn und Bahnstrecke
Steinau an der Straße - Gegen 14.15 Uhr sind Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei am Donnerstagnachmittag zu einem gemeldeten Feuer zwischen Bad Soden-Salmünster und Steinau an der Straße in der Nähe des Stausees ausgerückt. Dort hatte eine Hangfläche zwischen der Autobahn 66 und den Bahnschienen aus noch unbekannter Ursache Feuer gefangen. Die Flammen, die auf einer Fläche von etwa 20 auf 5 Metern trockenes Geäst entzündet hatten, konnten zeitnah gelöscht werden.
Aufgrund der Einsatzmaßnahmen und der Rauchentwicklung musste vorübergehend der Zugverkehr auf der Kinzigtalstrecke gesperrt werden; der Verkehr auf der Autobahn konnte weiter fließen. Hinweise auf eine Straftat liegen bis dato nicht vor.
Ermittlungen wegen exhibitionistischer Handlungen und Beleidigung
Maintal, Auf einen 40-Jährigen aus Hanau kommen Strafanzeigen wegen des Verdachts exhibitionistischer Handlungen sowie des Verdachts der Beleidigung zu, nachdem dieser sich am Donnerstagmorgen gegenüber einer Mitarbeiterin des Ordnungsamtes unter anderem entblößt haben soll. Zuvor war der Tatverdächtige mehrfach auf dem Rathausgelände aufgetaucht und hatte daraufhin einen Platzverweis erteilt bekommen. Diesem kam er offensichtlich nicht nach und erschien gegen 9.30 Uhr erneut in der Klosterhofstraße. Gegenüber der überprüfenden Mitarbeiterin des Ordnungsamtes habe er dann sein Geschlechtsteil entblößt. Zudem habe er beleidigende Aussagen mit sexuellem Bezug getätigt. Die Kriminalpolizei hat nun entsprechende Ermittlungen eingeleitet und sucht Zeugen, die sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 melden.
Verkehrskontrollen mit dem Fokus auf Drogenerkennung im Straßenverkehr: Polizei ahndete zahlreiche Verstöße
Maintal, Zehn Verkehrsteilnehmende mussten am Donnerstag mit auf die Polizeistation kommen und Blutproben abgeben, da der Verdacht besteht, dass diese unter dem Einfluss berauschender Mittel am Straßenverkehr teilnahmen. Außerdem fertigten die Polizisten weitere Strafanzeigen und ahndeten diverse Ordnungswidrigkeiten. Mit dem Fokus auf Drogenerkennung im Straßenverkehr richtete die Polizei ab den Nachmittagsstunden zwei Kontrollabschnitte ein: So waren die Beamten in den Zuständigkeitsbereichen der Polizeistationen Maintal und Dietzenbach unterwegs. Ziel derartiger Kontrollen ist es nach wie vor, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und insbesondere gegen den Einfluss von Alkohol oder anderer rauschwirksamer Mittel am Steuer vorzugehen. Im Zuge der Kontrollen ahndeten die eingesetzten Beamten rund 50 Ordnungswidrigkeiten (unter anderem Gurtverstöße) und schrieben drei Mängelanzeigen. Bei den zehn angehaltenen Personen, die offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel unterwegs waren, lagen fünf im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Auf fünf Personen kommen Strafanzeigen zu; so schlugen Vortests positiv auf THC, Amphetamine und auch Opiate an. Ein Autofahrer war ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs. Zudem wurden drei Strafanzeigen wegen Pflichtversicherungsverstößen gefertigt. In einem Fahrzeug fanden die Beamten rund 52 Gramm Cannabis, welches daraufhin sichergestellt wurde. Die Polizei führte außerdem präventive Gespräche durch und gab den kontrollierten Fahrerinnen und Fahrerin praktische Tipps zur Verbesserung ihrer Verkehrssicherheit an die Hand. Der Konsum von Rauschmitteln und Alkohol am Steuer gefährdet nicht nur das eigene Leben, sondern auch das Leben anderer.
Polizei Südosthessen