Unfall mit einer schwer verletzten Person, Mainz - Am Donnerstag gegen 14:15 Uhr kam es auf der Ludwig-Erhard-Straße in Mainz-Hechtsheim zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos. Beide fuhren zunächst hintereinander aus Richtung Robert-Bosch-Straße in Richtung Carl-Zeiss-Straße.
Aufgrund stockendem Verkehrs bremste der vordere 75-jährige Mainzer sein Fahrzeug ab, woraufhin die hinter ihm fahrende 42-jährige mit hoher Geschwindigkeit auf sein Fahrzeug auffuhr.
Vermutlich durch eine Lenkbewegung fuhr die 42-Jährige dann in den Grünstreifen neben der Fahrbahn. Ihr Fahrzeug wurde derart stark beschädigt, dass sie von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geschnitten werden musste. Sie wurde mit schweren, jedoch nicht lebensgefährlichen, Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls vor Ort.
Auch der mit zwei Personen besetzte, vordere PKW, wurde so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Verletzt wurden die Insassen glücklicherweise nicht.
Warum die 42-Jährige mit dem vorausfahrenden Auto kollidierte, ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Microsoftbetrug zum Nachteil von Senioren
Mainz - Immer wieder nutzen Betrüger die Unwissenheit und Gutmütigkeit vor allem älterer Menschen aus, um an deren Vermögen zu gelangen. So passierte es auch am 26.03.2025 einem 85-jährigen Mainzer, welcher gutgläubig auf ein plötzlich auf seinem Computerbildschirm erschienenes Informationskästchen einging. Da sein Bildschirm gesperrt wurde, sollte er Kontakt zu einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter über die angezeigte Telefonnummer aufnehmen. Bei dem anschließenden Telefonat wurden dem Geschädigten unter einem Vorwand einige seiner Zugangsdaten entlockt. Kurz darauf meldete sich die Bank bei dem 85-Jährigen, um ihn über eine unberechtigte Abbuchung von 200 Euro zu informieren. Weiterhin wurden ebenfalls unberechtigt 50 Euro von seinem Paypal-Konto abgebucht. Das Ziel der Überweisungen war ihm nicht bekannt.
Auch auf dem Lerchenberg kam es gestern zu einem ähnlichen Fall. Bei einem 76-jährigen Mainzer ging eine Meldung auf dem Computer auf: "Microsoft Windows Firewall Alert. Bedrohung erkannt: Kinderpornographische Spyware entdeckt" wurde dem Senior angezeigt. Sogleich griff er zum Hörer und wählte die Nummer des dort angezeigten Microsoftssupports. Die Täter am anderen Ende der Leitung erklärten nun, dass der PC des Mannes von Russen gehackt wurde, es aber einen wirksamen Schutz gäbe. Hierfür müsse der 76-Jährige X-Box Wertkarten im Wert von 500EUR in einem Supermarkt kaufen und die Zahlenkombination per Telefon durchgeben. Im Glauben das richtige zu tun, zog der Senior los und gab die Zahlen durch. Dies wiederholte er später nochmals als er aufgefordert wurde für weitere 700EUR Karten zu kaufen.
Erst als er letztlich ein drittes Mal Karten im Wert von nun 1.000EUR kaufen sollte, wurde er stutzig und informierte die Polizei.
Die Kriminalpolizei Mainz hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen.
Mehrere Wohnungseinbrüche in Mehrparteienhäusern in der Innenstadt - erneut Hinweise auf zwei junge Frauen
Mainz - Im Laufe des Donnerstags, 27.03.2025, kam es im Mainzer Stadtgebiet zu mehreren versuchten und vollendeten Wohnungseinbrüchen in Mehrparteienhäusern. Zwischen 08:00 Uhr und 17:30 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter vermutlich durch Klingeln Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Flachsmarktstraße in der Mainzer Altstadt. Der oder die Täter hebelten an zwei Wohnungen Eingangstüren auf und durchwühlten die Räumlichkeiten nach möglichen Geldverstecken. Nach aktuellem Stand wurde in einem Fall Bargeld gestohlen. In den vergangenen Tagen fielen mehreren Bewohnern im Umfeld des Gebäudes zur Mittagszeit zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr wiederholt zwei junge Frauen osteuropäischen Phänotyps, etwa 17 bis 20 Jahre alt, auf.
Bereits vor einigen Tagen war es in der Mainzer Innenstadt, unweit der Tatorte, unter anderem am Feldbergplatz in der Neustadt und in der Kaiserstraße, zu mehreren Einbrüchen sowie entsprechenden Versuchen gekommen. Auch in diesem Zusammenhang gab es Hinweise auf zwei junge Frauen.
Darüber hinaus versuchten bislang unbekannte Täter zwischen 14:00 Uhr und 17:15 Uhr, in eine Wohnung in der Hattenbergstraße einzubrechen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand verschafften sich der oder die Täter durch wahlloses Betätigen der Klingelanlagen Zutritt zum Gebäude. In einem Obergeschoss wurde erfolglos versucht, eine Wohnungstür aufzuhebeln.
Diebstahl aus Getränkemarkt
Mainz-Mombach - Am 27.03.2025 gegen 19:00 Uhr meldete ein Mitarbeiter eines Getränkemarkts in der Hauptstraße in Mainz-Mombach bei der Polizei, dass er eine unberechtigte Person auf dem umzäunten Leerguthof über die Videoanlage sehen könne. Bereits auf der Anfahrt wurde durch eine Streife ein Mann angetroffen, welcher Diebesgut aus dem Markt mit sich führte. Die Gegenstände konnten sichergestellt und dem Geschäftsführer des Getränkemarkts ausgehändigt werden. Insgesamt wurden durch ihn zwei Säcke Pfand im Wert von insgesamt 50 Euro entwendet. Der 46-jährige wohnsitzlose Mann hat sich nun wegen Diebstahls und Hausfriedensbruch zu verantworten.
Polizei Mainz