Brand auf dem Dach eines Wohnkomplexes löst größeren Einsatz der Polizei, Rettungsdienste und Feuerwehr aus, Rüsselsheim - Am frühen Donnerstagabend (05.06.) um 18:15 Uhr wurde über Notruf ein Brand eines Wohnkomplexes in der Eisenstraße in Rüsselsheim gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass auf dem Dach ein Feuer entfacht war.

Ob der Brand mit Arbeiten auf dem Dach in Zusammenhang steht bedarf weiterer Ermittlungen. Der Brand konnte schnell durch die Feuerwehr und noch auf dem Dach befindliche Arbeiter gelöscht werden. Zur Schadenshöhe am Gebäude und der Belüftungsanlage können aktuell keine Angaben gemacht werden. Zwischenzeitlich befanden sich ca. 100 Bewohner außerhalb des Gebäudes. Diese wurden in den Bereich eines nahegelegenen Spielplatzes gebracht. Die restlichen Bewohner konnten in ihren Wohnungen verbleiben. Nach den Löscharbeiten konnten alle Bewohner gegen 19:30 Uhr wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Verletzt wurde niemand. Vor Ort waren Kräfte der Polizei, des Rettungsdienstes, Notarztwagen sowie Kräfte Feuerwehr Rüsselsheim und benachbarten Feuerwehren. Das Fachkommissariat K10 der Polizeidirektion Groß-Gerau in Rüsselsheim wird die Ermittlungen in diesem Fall aufnehmen.

43-Jähriger leistet Widerstand, Polizistin verletzt
Bischofsheim - Nach einem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte wurde am Donnerstagabend (05.06.) eine junge Polizeibeamtin leicht verletzt. Ein 43 Jahre alter Mann, der aufgrund seiner Alkoholisierung in einem Lokal am Bahnhof gegen 22.40 Uhr kein Bier mehr erhielt, geriet darüber mit einer Gaststätten-Mitarbeiterin in Streit. Die Polizei wurde verständigt. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens erhielt der 43-Jährige von den Ordnungshütern einen Platzverweis. Weil er diesem nicht nachkam, sollte seine Festnahme erfolgen. Der Mann wehrte sich gegen die polizeilichen Maßnahmen, schubste die Beamten und griff einem Polizisten in den Genitalbereich. Er wurde zwecks Ausnüchterung in das Polizeigewahrsam verbracht. Bei der dort erfolgten Blutentnahme, trat er einer 22 Jahre alten Polizeibeamtin gegen den Kopf und verletzte sie hierbei leicht. Die Polizeikommissar-Anwärterin konnte ihren Dienst aber fortsetzen. Der 43-Jährige wird sich nun in einem Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu verantworten haben.

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Straßenbahn. Schaden von ca. 15.000 Euro
Darmstadt - Am Freitag (06.06.) gegen 19:00 Uhr befuhr eine 35-jährige Weiterstädterin mit ihrem Fahrzeug die Frankfurter Straße aus Richtung der Innenstadt kommend in Richtung Arheilgen. An der Kreuzung Frankfurter Straße / Carl-Schenck-Ring wollte die Weiterstädterin nach links in den Carl-Schenck-Ring einbiegen. Parallel fuhr eine Straßenbahn auf den Gleisen ebenfalls aus Richtung Innenstadt kommend in Richtung Arheilgen. Beim Abbiegen kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Das Auto wurde hierbei mehrere Meter weiter in Richtung Arheilgen geschleudert. Im Auto wurden zwei Insassen, darunter ein 5-jähriges Kind, leicht verletzt. In der Straßenbahn kamen die Fahrgäste mit dem Schrecken davon.
Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro. Die Strecke war aufgrund der Bergungsarbeiten im Bereich der Unfallstelle für die Dauer von ca. 1,5 Stunden teilweise gesperrt. Neben einer Streife des 3. Polizeireviers waren noch zwei Rettungswägen und ein Notarztwagen vor Ort eingesetzt.

Autofahrt unter Drogeneinfluss
Mörfelden-Walldorf - Die Autofahrt eines 46 Jahre alten Mannes endete am Donnerstagabend (05.06.) mit einer Polizeikontrolle im Vitrollesring/ Ecke Zillerring. Im Rahmen der Überprüfung führten die Beamten bei dem Fahrer einen Drogenvortest durch, er reagierte positiv auf Kokain. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und zur Blutentnahme auf die Wache gebracht. Der Fahrzeugschlüssel des Fahrers wurde sichergestellt. Er wird sich nun wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten müssen.

Verkehrsunfallflucht, Zeugenaufruf
Groß-Gerau - Am Dienstag (03.06.) zwischen 14.20 und 15.30 Uhr, beschädigte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer einen roten Hyundai i30, der auf dem Marktplatz abgestellt war. Etwa 1300 Euro wird den Fahrzeughalter die Reparatur des Fahrzeuges kosten, das seitlich an der hinteren Stoßstange beschädigt wurde. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizeistation Groß-Gerau unter der Telefonnummer 06152/175-0 entgegen.

Polizei Südhessen