Polizei kontrolliert Taxis und Mietwagen, Taxameter nicht geeicht, Weiterfahrt untersagt, Kelsterbach - In der Nacht zum Samstag (08.02.), in der Zeit zwischen 21.00 und 3.15 Uhr, führten Beamtinnen und Beamte der Polizeistation Kelsterbach Kontrollen mit dem Schwerpunkt Personenbeförderung bei Taxis und Mietwagen im Stadtgebiet durch.
Zehn Taxis, vier Mietwagen und 19 Personen wurden hierbei genauer unter die Lupe genommen. Neben fehlenden Dokumenten wie amtlichen Führerscheinen, Führerscheinen zur Personenbeförderung, Auszüge aus der Genehmigungsurkunde, Ausnahmegenehmigungen für nicht verbaute Alarmanlagen, fehlenden Nichtraucherzeichen und dem Fehlen von Tarif- und Beförderungsbedingungen, wurde auch ein beschädigtes Eichsiegel an einem Taxameter festgestellt. Lediglich bei einem Taxi und einem Mietwagen gab es überhaupt nichts zu beanstanden für die Kontrolleure.
Bei einem Taxi am Bahnhof in Kelsterbach wurde eine bereits am 1. Januar abgelaufene Eichung am Taxameter festgestellt. Die Polizei untersagte dem Taxifahrer an Ort und Stelle die Weiterfahrt. Über den Verstoß wird die Hessische Eichdirektion unterrichtet.
Zigarettenautomat gesprengt und Tür von Sporthalle beschädigt/Wer hat etwas bemerkt?
Mörfelden-Walldorf - Unbekannte Täter hatten es in der Nacht zum Sonntag (09.02.), gegen 1.30 Uhr, auf einen Zigarettenautomaten in der Langstraße abgesehen. Sie sprengten den Automaten mit einem noch unbekannten Sprengmittel auf, flüchteten aber anschließend offenbar ohne Beute vom Tatort. Zudem wurde um kurz vor 2.00 Uhr eine Glastür zur SKG-Halle "In der Trift" durch Schläge zerstört. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 1000 Euro. Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe ist ein Zusammenhang beider Taten nicht ausgeschlossen. Von Zeugen wurden zwei bzw. drei Tatverdächtige wie folgt beschrieben: 14 bis 20 Jahre alt, 1,60 bis 1,70 bzw. 1,70 bis 1,80 Meter groß und schlank. Bekleidet waren die Unbekannten mit dunklen Jacken und schwarzen Mützen.
Die Polizei in Mörfelden-Walldorf hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden unter der Rufnummer 06105/4006-0 entgegengenommen.
28-Jähriger festgenommen nach versuchtem Einbruch
Darmstadt - In der Nacht zum Sonntag (9.2) kam es in der Schulstraße zu einem versuchten Diebstahl. Ein Mann soll gegen 0:30 Uhr mit einem Straßenschild das Schaufenster eines Geschäfts eingeschlagen haben. Nach dem Eindringen in das Geschäft nahm der Mann unter andrem Schachteln Zigaretten und Wechselgeld aus der Kasse mit. Eine sofort herbeigeeilte Streife konnte den 28-Jährigen auf frischer Tat festnehmen, bevor er fliehen konnte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Der 28-jährige Mann muss sich nun strafrechtlich für seine Tat verantworten.
Polizeikontrolle/19-jähriger Autofahrer gibt Gas, Zahlreiche Vergehen
Graäfenhausen/Griesheim - Einen Autofahrer wollten Zivilfahnder des Polizeipräsidiums Südhessen am Freitagnachmittag (07.02.), gegen 15.45 Uhr, auf der A 5 bei Gräfenhausen stoppen. Der Mann missachtete aber die Anhaltezeichen der Polizei, gab Gas und flüchtete zunächst mit überhöhter Geschwindigkeit vor den Ordnungshütern.
Auf der A 67 bei Griesheim konnten die Beamten den 19-jährigen Fahrer mit seinem inzwischen platten Reifen schließlich stellen. Er setzte sich gegen seine Festnahme heftig zur Wehr und wies deutliche Anzeichen für vorherigen Kokain- und Metamphetamin-Einfluss auf. Zudem hatte der Wagenlenker auch keinen Führerschein und falsche Kennzeichen an seinem Auto. Der 19 Jahre alte Mann wurde daraufhin vorläufig festgenommen und musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Ihn erwarten nun unter anderem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und diverser Verkehrsverstöße.
Zivilfahnder stoppen mutmaßliche Ladendiebe/Whisky, Lachs, Meeresfrüchte und Drogerieartikel im Auto
Pfungstadt - Einen 34 Jahre alten Autofahrer und seine 33-jährige Beifahrerin nahmen Zivilfahnder des Polizeipräsidiums Südhessen am Samstagabend (08.02.) aufgrund des Verdachts der Hehlerei bzw. des Ladendiebstahls nach einer Kontrolle auf der A 67 vorläufig fest. In ihrem Fahrzeug fanden die Beamten zuvor größere Mengen Whisky, Lachs, Meeresfrüchte sowie diverse Drogerieartikel und Elektrowerkzeug. Kaufbelege für die Waren im Gesamtwert von knapp 1000 Euro konnte das Duo, das unter anderem wegen Ladendiebstahls bereits polizeilich in Erscheinung getreten war, nicht vorlegen. Die Fahnder stellten alles sicher und prüfen nun, ob die Waren Eigentumsdelikten zuzuordnen sind. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Die vorläufig Festgenommenen werden sich nun in einem entsprechenden Ermittlungsverfahren zu verantworten haben. Beide wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.
Polizei Südhessen