Rauchgasvergiftung 62-Jähriger erliegt schweren Verletzungen, Münster - Ein 62 Jahre alter Mann ist am Mittwochnachmittag (26.2.) in der Mainzer Straße ums Leben gekommen. Gegen 16.15 Uhr verständigten Zeugen die Rettungsleitstelle und meldeten Explosionsgeräusche aus einem dortigen Anwesen. Zudem drang Qualm aus dem Fenster.

Sofort alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr trafen in dem Gebäude auf den 62-jährigen Bewohner, der noch vor Ort aufgrund seiner schweren Verletzungen starb. Nach ersten Erkenntnissen könnte die Verpuffung einer Gaskartusche als mögliche Ursache in Frage kommen. Die 81 Jahre alte Mutter des Mannes, die sich ebenfalls im Anwesen aufhielt, musste wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung ärztlich behandelt werden. Die Ermittlungen zur genauen Ursache hat jetzt die Kriminalpolizei übernommen. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor.

Zivilfahnder stoppten auf der Autobahn insgesamt 48 Fahrzeuge
Südhessen - Im Rahmen von Kontrollen auf den im Bereich Südhessen verlaufenden Autobahnen stoppten Zivilfahnder der Polizei aus Südhessen sowie der Polizeipräsidien Mainz und Trier am Dienstag (25.02.), in der Zeit zwischen 10.00 und 18.00 Uhr, insgesamt 48 Fahrzeuge und nahmen hierbei 79 Personen genauer unter die Lupe.
Die flächendeckenden Kontrollen zur Bekämpfung von Wohnungseinbruch und weiterer Eigentumskriminalität dienten insbesondere dem Ziel, Straftäter nachhaltig zu verunsichern sowie Südhessen und die angrenzenden Gebiete für die Täter "unattraktiv" zu machen.
Insgesamt wurden 15 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Palette reichte von Urkundenfälschung, Verstoß gegen das Waffengesetz, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Betäubungsmittelgesetz. Neun Kontrollierte wurden von Staatsanwaltschaften wegen laufender Ermittlungsverfahren zur Aufenthaltsermittlung gesucht. Nachdem ihre derzeitigen Wohnadressen feststanden, konnten sie ihre Fahrt fortsetzen. Zwei unter anderem wegen Betrugs mit Haftbefehlen gesuchte Männer konnten jeweils nach Begleichung der darin geforderten Geldstrafen wieder weiterfahren. Die Fahnder stellten zudem eine gefälschten Führerschein, ein verbotenes Einhandmesser und wenige Gramm Amphetamin sicher.

Nach mehreren Raubüberfällen auf Seniorinnen, 30-jähriger Verdächtiger in Haft
Rüsselsheim/Groß-Gerau - Nachdem am Montagmittag (24.02.) eine 90 Jahre alte Seniorin in der Matthias-Grünewald-Straße in Haßloch von einem Unbekannten von hinten umgestoßen und ihrer Handtasche beraubt wurde (wir haben berichtet), nahm die Polizei bei den anschließenden Fahndungsmaßnahmen einen 30 Jahre alten Verdächtigen fest. Bei ihm fanden die Ordnungshüter Teile des zuvor erbeuteten Stehlguts. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen des Kommissariats 10 der Rüsselsheimer Kriminalpolizei erhärtete sich danach der Verdacht, dass der 30-Jährige neben diesem Überfall auch für vier weitere gleichgelagerte Taten auf Seniorinnen in jüngster Vergangenheit in Betracht kommen dürfte. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde der Tatverdächtige am Dienstag (25.02.) beim Amtsgericht Groß-Gerau vorgeführt. Gegen ihn wurde Untersuchungshaft angeordnet. Er wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Ermittlungen dauern an.

Polizei stoppt Fahrer unter Kokaineinfluss
Darmstadt - Am Mittwochmorgen (26.02.) stoppte die Polizei auf der A67 in Höhe Gernsheim einen 32-jährigen Autofahrer. Im Rahmen der anschließenden Kontrolle zeigten sich deutliche Anzeichen, dass der Mann unter dem Einfluss von Kokain am Steuer stand. Er wurde vorläufig festgenommen und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Der 32-jährige wird sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen Fahren unter Drogeneinfluss zu verantworten haben.

19-jähriger beschädigt mutwillig Fahrzeug
Rüsselsheim - Am Dienstag (25.02.) beschädigte ein 19-jähriger um kurz vor Mitternacht ein geparktes Auto im Sebastian-Kneipp-Weg in Rüsselsheim aus unbekannten Gründen. Durch Tritte gegen Außenspiegel und Karosserie kam es zu Schäden an dem Fahrzeug. Der Tatverdächtige, der unter Alkoholeinfluss stand, konnte durch die Polizei festgenommen werden. Er wird sich in einem Strafverfahren wegen Sachbeschädigung zu verantworten haben.

Einbrecher erbeuten Goldschmuck im Wert von mehreren tausend Euro / Zeugen gesucht
Pfungstadt - Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Dienstag (25.2.) zwischen 13 und 22 Uhr gewaltsam Zutritt in eine Wohnung in einem Hochhaus in der Mainstraße. Im Innern durchwühlten sie mehrere Räume und erbeuteten Goldschmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Weitere Informationen zur Tat sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten mit dem Fachkommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 Kontakt aufzunehmen.

Kriminelles Duo erbeutet Geldbörse / Wichtiger Zeuge gesucht
Darmstadt - Am vergangenen Samstag (22.2.) kam es in der Innenstadt beim Marktplatz gegen 12.30 Uhr zu einem Diebstahl einer Geldbörse von einer 34-Jährigen. Nun sucht das Kommissariat nach einem wichtigen Zeugen. Im Rahmen der Ermittlungen fanden die Beamtinnen und Beamten heraus, dass ein wichtiger Zeuge offenbar sah, wie sich zwei junge Männer an der Tasche der Geschädigten zu schaffen gemacht haben sollen und sprach kurze Zeit nach der Tat mit der Frau über den Sachverhalt.
Das Fachkommissariat 21/22 bittet den gesuchten Zeugen, welcher sich mit der 34-Jährigen nach der Tat unterhalten und die zwei Männer offenbar bei der Tat gesehen hat, telefonisch unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 Kontakt aufzunehmen.

Polizei Südhessen