Messer bei mutmaßlichem Ladendiebstahl mitgeführt: Ermittlungen gegen zwei Männer, Neu-Isenburg - Kosmetische Waren im Wert von über 900 Euro sollen zwei Männer am Dienstagnachmittag in einem Drogeriemarkt im Isenburg-Zentrum gestohlen haben. Und weil sie dabei ein Taschenmesser mitführten wird gegen sie nun wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen ermittelt.

Ausgangspunkt des Ganzen war die Mitteilung des Ladendetektives bei der Polizei gegen 17.30 Uhr. Demnach sollen die beiden Herren im Aller von 42 und 43 Jahren unter anderem Parfüm in eine "Klautüte" gepackt und diese dann in einen Rucksack gesteckt haben, ehe sie den Markt verließen.
Im Zuge der anschließenden vorläufigen Festnahme verhielten sich die zwei Tatverdächtigen laut Bericht der Beamten äußerst renitent. Der 42-Jährige soll dabei auch nach den Polizisten getreten und sie beleidigt haben. Beide mussten letztlich die Beute wieder abgeben und für erkennungsdienstliche Maßnahmen kurzzeitig mit auf die Polizeistation. Die Ermittlungen gegen sie dauern an.

Polizeieinsatz wegen verhaltensauffälligem Mann in Linienbus
Hanau - Ein verhaltensauffälliger Fahrgast in einem Linienbus der Linie 10 hat am frühen Dienstagabend für einen Polizeieinsatz in Kesselstadt gesorgt. Die Beamten wurden gegen 18 Uhr darüber informiert, dass der Mann andere Fahrgäste belästige und wohl geäußert hatte, eine Waffe dabei zu haben. Sofort entsandte Streifen konnten den Mann, der zwischenzeitlich an der Karlsbader Straße ausgestiegen war, aufgrund der Personenbeschreibung von Zeugen rasch identifizieren und wenig später an seiner Wohnanschrift antreffen. Aufgrund des Vorfalls und seines Verhaltens wurde er in Gewahrsam genommen und in eine Fachklinik gebracht. Eine Waffe konnte bei ihm nicht aufgefunden werden.

Kind kam nach Unfall in Krankenhaus: Zeugensuche!
Offenbach, Nach einem Unfall am Dienstagnachmittag an der Ecke der Kaiserstraße zur Geleitsstraße kam eine Siebenjährige in ein Krankenhaus. Nach derzeitigen Erkenntnissen war ein 31 Jahre alter Mann aus Hanau kurz vor 13 Uhr in seinem weißen Ford Transit auf der Geleitsstraße unterwegs und hielt an einer rotzeigenden Ampel an der Ecke zur Kaiserstraße an. Er beabsichtigte im weiteren Verlauf in die Kaiserstraße einzufahren. Zur selben Zeit befand sich die Siebenjährige an der Ampel für Fußgänger, welche sie kurz darauf bei Grünlicht überquerte. Hierbei übersah der abbiegende Transit-Fahrer, der nach derzeitigen Erkenntnissen ebenfalls bei "Grün" fuhr, wohl das Kind, weshalb es zum Zusammenstoß kam. Mit Schürfwunden und Kopfverletzungen kam das Mädchen zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Sachschaden entstand nicht. Zeugen des Unfallgeschehens melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 auf der Wache des Polizeireviers in Offenbach.

Auto gerammt und Leitplanke beschädigt
Bruchköbel, Die Polizei in Hanau sucht Zeugen, welche Angaben zu einer Verkehrsunfallflucht geben können, die sich am Dienstagabend gegen 19 Uhr auf der Bundesstraße 45 kurz vor der Abfahrt Bruchköbel in Fahrtrichtung Roßdorf ereignete. Ersten Erkenntnissen nach befand sich auf der rechten der beiden Fahrspuren ein Pannenfahrzeug, diesem wollte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer ausweichen; er kam dabei vermutlich zu weit nach links ab und rammte ein entgegenkommendes Fahrzeug. Dieser Wagen streifte in Folge des Zusammenstoßes die Leitplanke und beschädigte diese, wodurch ein Schaden von etwa 500 Euro entstand. Da den Ermittlern keinerlei Hinweise auf die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge vorliegen, bitten die Beamten unter der Rufnummer 06181 9010-0 um Zeugenhinweise.

Prügelei am Bahnhof
Bad Soden-Salmünster, Die Polizei in Bad Orb ermittelt derzeit wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen einen 38-jährigen Mann aus Bad Soden-Salmünster. Dieser soll am Montagmorgen, gegen 7.30 Uhr, einen 35 Jahre alten Mann auf dem Parkplatz im Bereich der Bahnhofstraße mehrfach ins Gesicht geschlagen haben. Des Weiteren soll der Ältere auf den Jüngeren, als dieser bereits am Boden lag, mehrmals getreten und dadurch verletzt haben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich telefonisch unter der 06052 9148-0 zu melden.

Polizei Südosthessen