Ermittlungen wegen sexueller Belästigung: Zeugensuche! Gründau, Niedergründau, Die Polizei nahm am Samstagabend einen 50 Jahre alten Mann in der Mittel-Gründauer Straße in der Nähe eines dortigen Sportplatzes vorläufig fest. Gegen diesen wird nun wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung ermittelt.
Er soll eine 18-Jährige gegen 20.30 Uhr angesprochen, diese im weiteren Verlauf bedrängt und am Gesäß angefasst haben. Der kurz darauf Festgenommene, der nach derzeitigen Erkenntnissen unter Alkoholeinfluss stand, musste mit zur Polizeistation. Die Kriminalpolizei sucht nun weitere Zeugen der Tat und bittet diese, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 zu melden.
Ermittlung wegen Brandstiftung: Brand im Wald
Gelnhausen, Meerholz, In der Waldstraße in Meerholz in der Nähe der dortigen Mülldeponie brannten am Samstagabend rund 450 Quadratmeter Waldfläche, weshalb die Polizei nun wegen Brandstiftung ermittelt. Die Feuerwehr rückte kurz nach 19 Uhr aus und hatte den Brand schnell unter Kontrolle und auch gelöscht. Da sich vor Ort mehrere offenbar angezündete Klopapierrollen befanden, wird derzeit von einer Brandlegung ausgegangen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die im Bereich des Brandes verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
Polizei stellte Plagiate auf Flohmarkt sicher: Ermittlungen gegen fünf Verdächtige eingeleitet
Offenbach am Main, Im Zuge einer Fußstreife auf einem Flohmarkt am Sonntagvormittag in der Sprendlinger Landstraße im Bereich der 130er-Hausnummern stellten Beamte mutmaßlich gefälschte Markenprodukte sicher. Die Ermittlungen richten sich nun gegen fünf Personen im Alter von 29, 31, 34, 36 und 51 Jahren. Den Verdächtigen wird vorgeworfen, an drei Ständen unter anderem Kleidung, Taschen, Geldbörsen, Schmuck und weitere mutmaßlich gefälschte Gegenstände zum Verkauf angeboten zu haben. Aufgrund des Verdachts des Verstoßes gegen das Markengesetz wurde die gesamte Ware sichergestellt. Die fünf Verdächtigen mussten allesamt mit zur Wache, wovon vier erkennungsdienstlich behandelt wurden. Die weiteren Ermittlungen hat das Fachkommissariat übernommen. Zeugen, die Hinweise zum Verkauf der Ware geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.
Mann aus Heusenstamm erlitt Verletzungen, mit Reizgas angegriffen
Heusenstamm Aus bislang unbekannten Gründen geriet ein deutlich unter Alkoholeinfluss stehender Mann aus Heusenstamm am Samstagmorgen, kurz nach Mitternacht, in der Frankfurter Straße im Bereich eines dortigen Kiosks mit einer mehrköpfigen Personengruppe in verbale Streitigkeiten. Im Zuge der Streitigkeiten habe einer der Unbekannten mit einer Reizgaspistole in seine Richtung geschossen. Der 31-Jährige erlitt Reizungen seiner Augen, Nasenbluten und einen Cut an der Unterlippe. Bislang ist lediglich bekannt, dass es sich bei der Gruppe um acht Personen im Alter von etwa 18 Jahren gehandelt haben soll. Einige dieser Personen hätten Oberlippenbärte gehabt. Zeugen der Tat melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der Wache der Polizeistation in Heusenstamm.
Wechselseitige Körperverletzungen: Polizei ermittelt und sucht Zeugen
Rodgau, Dudenhofen, Am Sonntagmorgen kam es im Bereich eines Rad- und Fußwegs hinter den Wohnhäusern in der Straße "Am Flachsberg" zu einer wechselseitigen Körperverletzung, weshalb die Polizei nun nach Zeugen sucht. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 44 Jahre alter Mann aus Dietzenbach in seinem BMW auf dem kombinierten Weg unterwegs und wurde von einem Anwohner aufgrund der widerrechtlichen Benutzung zur Rede gestellt. Letztlich entwickelte sich hieraus eine körperliche Auseinandersetzung. Sowohl der Dietzenbacher als auch der Rodgauer zogen sich leichte Verletzungen zu; außerdem wurde die jeweilige Kleidung beschädigt. Zudem entstand am BMW durch einen Schlag eine Delle. Hinweisgeber, die das Geschehen beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der Wache der Polizeistation in Heusenstamm.
Brand von Gartenhütte, 2.000 Euro Sachschaden
Neu-Isenburg, Noch unklar sind die Hintergründe eines Brandes einer Gartenhütte am späten Sonntagabend in einer Kleingartenanlage in der Nähe zur Straße "Gravenbruchring". Gegen 23.30 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei gemeinsam aus. Vor Ort wurde eine in Brand stehende Gartenhütte festgestellt. Die Feuerwehr beendete gegen 1.15 Uhr ihre Löscharbeiten. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Die Brandermittler der Kriminalpolizei werden nun die weiteren Ermittlungen übernehmen. Zeugen, die Hinweise zum Brandgeschehen geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Polizei Südosthessen