Arbeitsunfall: 34-Jähriger bei Sturz durch Hallendach schwer verletzt, Brachttal - Rettungsdienst und Polizei wurden am Dienstagmorgen, gegen 10 Uhr, zu einem ehemaligen Firmenareal in die Fabrikstraße nach Schlierbach gerufen, weil es dort zu einem Arbeitsunfall gekommen sein soll.
Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen schwer verletzten Mann bei Bewusstsein vor, der umgehend notärztlich behandelt und wenig später mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen wurde. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen führte der 34-Jährige für eine Firma Arbeiten am Dach der Gewerbehalle durch, als er durch ein im Dach verbautes Plexiglas-Oberlicht fiel und mehrere Meter in die Tiefe stürzte. Gleichwohl der Geschehensablauf mit den zuständigen Behörden noch rekonstruiert werden muss, wird derzeit von einem Unfallgeschehen ausgegangen. Die Ermittlungen dauern an.
61 Fahrerinnen und Fahrer waren zu schnell: Radarkontrollen am Ausbauende der B448
Offenbach - Ganze 61 mal zeigte das aufgestellte Blitzgerät der Polizei den Ordnungshütern an, dass da jemand zu flott unterwegs war: Bei Tempo-Kontrollen auf der Bundesstraße 448 haben Beamtinnen und Beamte am Dienstagvormittag den Fahrzeugverkehr aus Obertshausen kommend überwacht und genauso viele Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die betroffenen Fahrzeugführerinnen und -führer eingeleitet. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr hatten sich die Regelhüter der Direktion Verkehrssicherheit / Sonderdienste mit Unterstützung des hessischen Einsatzpräsidiums am Ausbauende der Schnellstraße in einer 80er-Zone positioniert und genau geschaut, wer zu schnell war. Viele von ihnen wurden nach Passieren des Messgeräts auf einen naheliegenden Parkplatz heraus gewunken und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Letztlich registrierten die Beamten 33 Verstöße im Verwarngeldbereich und 28 Verstöße im Bußgeldbereich. In zwei Fällen droht sogar ein Fahrverbot. Die Beanstandungsquote lag mit Blick auf die insgesamt erfassten Fahrzeuge bei drei Prozent, die höchste festgestellte Geschwindigkeit betrug 137 km/h. Zudem stellten die Uniformierten drei Mängelanzeigen aus.
B45: Zwei Verletzte nach Unfall: Unfallstelle geräumt, Fahrbahn wieder frei
B45 Hanau - Auf der Bundesstraße 45 kam es am Mittwochvormittag, kurz nach 11 Uhr, zu einem Unfall zwischen einem Tesla und einem Lastkraftwagen. Aufgrund des Unfalls musste die Bundesstraße 45 in Fahrtrichtung Dieburg zeitweise vollgesperrt werden. Der Unfall ereignete sich zwischen der Anschlussstelle Seligenstadt und der Autobahn 3. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr der Lastkraftwagen auf den Tesla auf. Die beiden Insassen des Autos kamen nach der Kollision in ein Krankenhaus. Nachdem der Tesla abgeschleppt worden war, konnte die Fahrbahn gegen 12.35 Uhr wieder komplett freigegeben werden. Es kommt jedoch nach wie vor zu Rückstau an der geräumten Unfallstelle. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06183 91155-0 auf der Wache der Polizeiautobahnstation.
Zigarettenautomat aufgebrochen und geplündert
Neu-Isenburg, Ein Mitteiler informierte am Freitagabend die Polizei über einen aufgebrochenen und geplünderten Zigarettenautomaten im Schönbornring (20er-Hausnummern). Vor Ort stellten die Schutzleute fest, dass der Sicherheitsbügel des Automaten vermutlich mittels einer Flex zerstört wurde. Anschließend hebelten die Täter den Zigarettenautomaten auf und klauten aus diesem die Zigaretten und das Bargeld. Nach derzeitigen Erkenntnissen ereignete sich die Tat am Freitag zwischen 17 Uhr und 19.15 Uhr. Zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Zeugen setzen sich bitte mit den Ermittlern in Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 2902-0 in Verbindung.
Polizei Südosthessen