Festnahme nach Auseinandersetzung: Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, Hanau, Nach einer Auseinandersetzung am frühen Dienstagmorgen in der Straße "Am Ballplatz" nahm die Polizei einen 21 Jahre alten Tatverdächtigen vorläufig fest. Gegen 0.40 Uhr sprach ein 22 Jahre alter Hanauer den 21-Jährigen an, da dieser zuvor eine Gruppe von minderjährigen Frauen angesprochen haben soll.
Zudem sei der 21-Jährige aggressiv aufgetreten und habe eine Glasflasche auf den Boden geworfen, sodass diese zerbrach. Anschließend kam es zur körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern. Hier soll der Verdächtige eine Glasscherbe der zerbrochenen Flasche aus seiner Jackentasche hervorgeholt haben und mit dieser in Richtung des Kopfes des Hanauers geschlagen haben. Der 22-Jährige trug eine oberflächliche, blutende Wunde am Hinterkopf davon und kam leicht verletzt in ein Krankenhaus. Der Tatverdächtige rannte zunächst davon.
Er konnte jedoch kurz darauf durch eine Streife in der Gärtnerstraße angetroffen und festgenommen werden. Der 21-Jährige hatte sich bei der mutmaßlichen Tatausführung selbst an der rechten Hand verletzt und wurde in einem Rettungswagen versorgt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,23 Promille an; zudem schlug ein Drogenvortest positiv auf Kokain an. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung zu.
Zeugen der Auseinandersetzung melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-120 auf der Wache der Polizeistation Hanau I.
Exhibitionist festgenommen - Offenbach
Polizeibeamte nahmen am Montag einen mutmaßlichen Exhibitionisten im angrenzenden Fechenheim (Frankfurt am Main) vorläufig fest. Der 62-Jährige soll kurz vor 12 Uhr am Schultheis-Weiher in einem Busch gesessen und onaniert haben. Hierbei habe er in Richtung einer 32-Jährigen aus Offenbach geschaut. Als der Tatverdächtige die Begleitung der Frau erblickt habe, sei er davongelaufen. Hinzugerufene Polizisten konnten den Tatverdächtigen wenig später vorläufig festnehmen. Er musste mit zur Wache, wo er unter anderem erkennungsdienstlich behandelt wurde. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlungen zu.
Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln: 20-Jähriger rannte davon
Neu-Isenburg, Eine Streifenbesatzung befand sich am Montagabend, gegen 22.40 Uhr, auf dem Rückweg von einer Kontrollmaßnahme in Offenbach (Drogenerkennung im Straßenverkehr auf der Autobahn 661, als ihnen ein mit vier jungen Männern besetztes Fahrzeug auffiel. Das Auto wurde für eine Verkehrskontrolle in Neu-Isenburg in der Offenbacher Straße von der Autobahn gelotst. Im Rahmen der Durchsuchung eines 20-jährigen Insassen nahmen die Polizeibeamten unter anderem in der linken Jackentasche ein größeres Bündel Bargeld wahr. Offenbar um sich der Kontrolle zu entziehen, riss sich der junge Mann aus Wiesbaden los und rannte in das angrenzende Feld- und Waldstück.
Polizeibeamte fanden bei der Absuche des Fluchtwegs unter anderem Betäubungsmittel und Tablettenblister auf. Weiterhin konnte auf dem Beifahrersitz eine Feinwaage sichergestellt werden. Insgesamt wurden rund 233 Gramm Haschisch und drei Tablettenblister sichergestellt. Auf den 20-Jährigen kommt nun ein Verfahren wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln und des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu.
Zeugen, die den Verdächtigen bei der Flucht beobachtet haben und dahingehend Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.
Brand in Wintergarten: Feuerwehr und Polizei rückten aus
Langen - Am frühen Dienstagmorgen, gegen 1.15 Uhr, kam es zu einem Brand in einem Wintergarten eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Südliche Ringstraße" (20er-Hausnummern), weshalb die Feuerwehr und die Polizei ausrückten. Aufmerksame Zeugen wurden auf den Brand aufmerksam und klingelten die im Gebäude wohnenden Anwohnerinnen und Anwohner wach, sodass diese das Wohnhaus verlassen konnten. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte hatten bereits alle Personen das Haus verlassen; verletzt wurde niemand. Eine erste Inaugenscheinnahme ergab, dass eine Ecke der Holzverkleidung des Wintergartens brannte. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist bislang unklar.
Auffahrunfall: Drei Verletzte und 28.000 Euro Sachschaden
A3, Seligenstadt - Am Montagnachmittag ereignete sich auf der Autobahn 3 zwischen der Anschlussstelle Seligenstadt und dem Autobahndreieck Seligenstadt ein Auffahrunfall, woran ein Kleintransporter und ein Lastkraftwagen beteiligt waren. Im Zuge des Unfalls zogen sich drei Insassen Verletzungen zu; insgesamt entstand ein Schaden von rund 28.000 Euro.
Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 23-Jähriger am Steuer eines Ford Transit gegen 16.25 Uhr in Richtung Würzburg unterwegs und übersah wohl den vorausfahrenden Lastkraftwagen, sodass er auf diesen auffuhr. Der 58-jährige Beifahrer des Kleintransporters wurde durch die Kollision schwer verletzt und kam ebenso wie der 57-jährige Fahrer des Lastkraftwagens in ein Krankenhaus. Der Lenker des Ford Transit erlitt leichte Verletzungen, die vor Ort behandelt wurden. Der Standstreifen und die rechte Fahrspur waren zeitweise gesperrt.
Zeugen des Unfalls melden sich bitte auf der Wache der Polizeiautobahnstation in Langenselbold unter der Rufnummer 06183 91155-0.
Radfahrer nach Abbiegeunfall schwer verletzt, Rettungshubschrauber im Einsatz
Linsengericht - In den heutigen Mittagsstunden kam es in Linsengericht-Geislitz zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 68-jähriger Radfahrer schwere Verletzungen davontrug. Nach ersten Erkenntnissen befuhr der Radfahrer gegen 12.45 Uhr die Großenhäuser Straße in Richtung Waldstraße, als ein 57-jähriger Fahrer eines Dodge Ram entgegenkam und nach links in die Straße "Auf der Lehmkaute" abbiegen wollte. Dabei übersah der Autofahrer offenbar den entgegenkommenden Radfahrer. Durch den Zusammenstoß erlitt der 68-Jährige schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus.
Ein hinzugezogener Gutachter rekonstruiert nun den genauen Unfallhergang. Die Polizei Gelnhausen bittet Unfallzeugen, sich unter der Telefonnummer 06051 827-0 zu melden.
Polizei Südosthessen