Raub in Tiefgarage und weitere Raubüberfälle, Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main. Am Montag, den 5. Mai 2025 kam es in den Abendstunden in einer Tiefgarage in der Arthur-von-Weinberg-Straße zu einem Angriff und einem schweren Raub zum Nachteil eines 45-jährigen Mannes durch mehrere unbekannte maskierte Tatverdächtige.

Nach aktuellem Ermittlungsstand haben die Täter den Geschädigten in den Tagen vor der Tat an seiner Wohnanschrift intensiv beobachtet. Dazu nutzten sie Fahrzeuge, an denen zuvor entwendete Kennzeichen angebracht worden waren. Die Kennzeichen wurden am Tattag im Bereich der Hirtenstraße in Frankfurt am Main und in der Nacht vor der Tat im Vogelring in Neu-Isenburg entwendet. Der 45-Jährige wurde durch den Angriff leicht verletzt. Etwa eine Woche später, Sonntagnacht vom 12. auf den 13. Mai 2025 kam es in der Bleichstraße Ecke Spessartring in Rodgau zu einer ähnlichen Tat. Hier griffen mehrere, unbekannte männliche Tatverdächtige einen 26-jährigen Mann an und raubten ihn auf dem Heimweg aus. Auch dieser Geschädigte wurde durch die Tat verletzt. Es gibt Hinweise darauf, dass die beiden Taten zuvor gut geplant waren und miteinander in Verbindung stehen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Taten am Riedberg und in Rodgau oder zu den Kennzeichendiebstählen geben können werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 069 / 755 - 51299 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

B43a nach Motorradunfall derzeit gesperrt
Hanau, B43a - Nach dem Unfall eines Motorradfahrers am Mittwochnachmittag, gegen 15.15 Uhr, ist die Bundesstraße 43a in Fahrtrichtung Fulda in Höhe der Anschlussstelle Wolfgang derzeit voll gesperrt. Der Motorradfahrer wird derzeit medizinisch betreut. Der Unfallhergang ist bisweilen unklar. Zeugen des Unfallgeschehens melden sich bitte unter der Rufnummer 06183 91155-0 auf der Wache der Polizeiautobahnstation in Langenselbold.

Zivilstreife kontrollierte Kleinbus: Offener Haftbefehl und gefälschter Führerschein
Offenbach, B448, Eine Zivilstreife des Sachgebiets "TRuP" (Tuner, Raser und Poser) der Operativen Einheit Bundesautobahn war am Dienstagnachmittag, gegen 16.15 Uhr, auf der Bundesstraße 448 unterwegs und unterzog einen Kleinbus mit niederländischer Zulassung einer Kontrolle. Bereits beim Aushändigen der Fahrerlaubnis fiel den Beamten auf, dass mit dem Dokument etwas nicht zu stimmen schien. Eine darauffolgende Überprüfung ergab, dass es sich offenbar um einen totalgefälschten ukrainischen Führerschein handelte. Gegen einen weiteren Insassen bestand zudem ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Gießen wegen eines Eigentumsdelikts. Der Vollzug des Haftbefehls konnte durch Zahlung abgewendet werden. Auf den Fahrer kommt jetzt ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu.

Verkehrsunfall 12.000 Euro Sachschaden: Vier beteiligte Fahrzeuge bei Auffahrunfall
Hanau, Offenbar aus Unachtsamkeit hat ein 36-jähriger Golf-Fahrer am Dienstagnachmittag einen Auffahrunfall in der Bruchköbeler Landstraße verursacht. Der Mann fuhr kurz nach 15 Uhr aus Richtung Autobahn 66 kommend in Richtung Innenstadt, als er in Höhe der Ostheimer Straße den vor sich stockenden Verkehr übersah und auf eine A-Klasse auffuhr, die wiederum auf einen VW Transport aufgeschoben wurde. Der Transporter dotzte dann einen vorausfahrenden Toyota Corolla an. Letztlich entstand an allen Fahrzeugen Sachschaden, der auf etwa 12.000 Euro beziffert wird. Verletzt wurde nach bisherigen Informationen niemand.

Polizei Südosthessen