Schusswaffengebrauch bei Polizeieinsatz, 63-Jähriger verletzt, Nidderau, Heldenbergen - Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen. Am Montagabend kam es im Zuge eines Einsatzes in der Mühlstraße in Heldenbergen zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch. Gegen 22.20 Uhr meldeten sich Zeugen per Notruf bei der Polizei und gaben an, dass ein Unbekannter mit einem Beil gegen eine dortige Tür schlagen würde.
Zudem habe der Mann Holz im Bereich des Hauses angezündet. Bereits kurz nach dem Notruf waren Polizeibeamte vor Ort. Trotz mehrfacher Ansprache, so der aktuelle Stand der Ermittlungen, soll der Verdächtige das Beil nicht abgelegt haben. Es kam zum Schusswaffengebrauch durch die Polizei, wobei der Mann verletzt wurde. Er kam zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Was den 63-Jährigen zu seiner Tat bewogen hat, ist nun Gegenstand der eingeleiteten Ermittlungen.
In der Mühlstraße finden nun umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen statt. Aufgrund des brennenden Holzes war auch die Feuerwehr im Einsatz. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Verdacht des versuchten Totschlag, 58-Jähriger in Untersuchungshaft
Neu-Isenburg - Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - und des Polizeipräsidiums Südosthessen Ein 58 Jahre alter Mann wurde am vergangenen Donnerstag (22.05.) auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Offenbach vorgeführt. Das Gericht erließ antragsgemäß einen Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und ordnete dessen Vollzug an. Der Mann wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Dem Verdächtigen wird vorgeworfen, am Mittwochmorgen (21.05.) seine Ehefrau in einem Einfamilienhaus in Neu-Isenburg bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt und stranguliert zu haben. Die Geschädigte habe sich zu dieser Zeit im Badezimmer befunden. Letztlich sei ihr, nachdem sie wieder zu Bewusstsein gekommen sei, die Flucht gelungen und die Polizei wurde verständigt. Der Beschuldigte konnte kurz darauf auf dem Grundstück des mutmaßlichen Tatorts festgenommen werden. Die Geschädigte wurde medizinisch betreut und kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Am gestrigen Montag (26.05.) wurde sie zum Tatgeschehen richterlich vernommen.
Verdacht der Brandstiftung und Bedrohung: 63-Jähriger soll vorgeführt werden
Nidderau, Heldenbergen - gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen. Gegen den 63-Jährigen, der am Montagabend mit einem Beil gegen eine Tür in der Mühlstraße in Heldenbergen geschlagen und versucht haben soll, die Terrassentür des dortigen Wohnhauses anzuzünden, ermitteln die Staatsanwaltschaft Hanau und die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts der Brandstiftung und der Bedrohung.
Noch in der Nacht fanden vor Ort umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen statt. Erste Ermittlungen zum Tatverdächtigen ergaben Hinweise auf psychische Auffälligkeiten.
Der Tatverdächtige, der durch einen polizeilichen Schusswaffeneinsatz an den Extremitäten verletzt wurde, wurde umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert und operiert. Sobald es der Gesundheitszustand des Tatverdächtigen zulässt, soll er auf Grund des Antrages der Staatsanwaltschaft Hanau auf Erlass eines Untersuchungshaftbefehls beim Amtsgericht in Hanau einem Haftrichter vorgeführt werden.
Polizei Südosthessen