Sachbeschädigung an Fahrzeugen und Widerstand gegen Polizeibeamte in der Mainzer Altstadt - Am späten Montagabend gegen 22:45 Uhr wurde der Polizei durch eine privat anwesende Kollegin eine männliche Person gemeldet, die in der Kartäuserstraße gegen geparkte Fahrzeuge getreten haben soll. Der Mann zeigte sich verbal aggressiv und rechtfertigte sein Verhalten mit der Aussage, dass mehrere Fahrzeuge unrechtmäßig auf einem Behindertenparkplatz geparkt hätten.
Gleichzeitig bestritt er gegenüber den Einsatzkräften, Fahrzeuge beschädigt zu haben, und stellte infrage, ob man ihm dies nachweisen könne. Mehrere unabhängige Zeugen bestätigten jedoch übereinstimmend, dass der 29-jährige Mainzer sich über ein zugeparktes Fahrzeug echauffiert habe, anschließend lautstark und aggressiv aufgetreten sei und gegen zwei geparkte Pkw getreten sowie geschlagen habe. Darüber hinaus soll der 29-Jährige die privat anwesende Polizistin mehrfach beleidigt haben. Dem Mainzer wurde durch die Einsatzkräfte ein Platzverweis ausgesprochen, welchem er zunächst nachkam. Kurze Zeit später wurde er jedoch erneut im Nahbereich festgestellt und ihm wurde in der Folge die Ingewahrsamnahme erklärt. Damit war der Beschuldigte jedoch überhaupt nicht einverstanden und leistete in der Folge Widerstand indem er u.a. versuchte den Einsatzkräften Kopfstöße zu verpassen. Sowohl der Beschuldigte, wie auch ein Polizist wurden hierbei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen wurden leicht Beschädigungen durch die Schläge und Tritte festgestellt. Es wurden mehrere Strafanzeigen gefertigt, darunter wegen Sachbeschädigung, Beleidigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann bzw. wessen Fahrzeug ebenfalls beschädigt wurde, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Auffälliges Fahrverhalten auf der B9 - Fahrzeugführer ohne gültigen Führerschein und mit Haftbefehl
Mainz - Am Montag gegen 22:15 Uhr wurde auf der B9 in Fahrtrichtung Mainz, Höhe Mainz-Laubenheim, ein Fahrzeug gemeldet, das durch sein Fahrverhalten aufgefallen war. Der Fahrzeugführer würde Schlangenlinien fahren, könne die Spur nicht halten und das Fahrzeug sei total kaputt und vermüllt. Eine Streifenwagenbesatzung konnte das Fahrzeug an der Auffahrt Mainz-Laubenheim aufnehmen und kontrollieren. Hinweise auf eine Fahruntüchtigkeit konnten jedoch nicht festgestellt werden. Bei der Kontrolle stellte sich jedoch heraus, dass der Fahrzeugführer, ein 34-jähriger Frankfurter, keinen gültigen Führerschein vorlegen konnte. Eine Abfrage in den polizeilichen Systemen ergab, dass gegen ihn eine Fahrerlaubnissperre bestand und darüber hinaus ein Haftbefehl auf den Mann ausgestellt war. Der Fahrer wurde daher zunächst mit auf eine Polizeidienststelle genommen, wo ein Freund 400EUR zur Abwendung der Haftstrafe vorbeibringen konnte. Der Fahrer hat nun mit einer Strafanzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu rechnen.
Ladendiebstahl auf Klassenfahrt
Mainz - Drei 14-jährige Schüler sind am Dienstagnachmittag durch den Detektiv eines Elektronikfachmarktes in der Mainzer Innenstadt dabei beobachtet worden, wie sie gestohlen haben. Der Detektiv konnte zwei Jungs dabei beobachten, wie der erste Kopfhörer aus einer Packung nimmt und dem zweiten übergibt. Außerhalb des Kassenbereichs wurden sie angesprochen und mit ins Büro genommen. Dort erschien kurz darauf die verantwortliche Lehrerin der auf Klassenfahrt befindlichen Schulklasse und hatte einen weiteren 14-Jährigen bei sich. Dieser gab dann zu, einen Handventilator selbst entwendet und von den anderen beiden noch eine Powerbank übergeben bekommen habe. Durch die Polizei wurden die Eltern telefonisch kontaktiert und in Absprache mit diesen wurden die Kinder in der Obhut der Lehrerin belassen. Aufgrund ihres Alters sind 14-Jährige strafmündig. Sie erwarten nun Strafanzeigen wegen Ladendiebstahls.
Polizei Mainz