Festnahme von zwei jungen Männern nach Angriff auf 52-Jährigen, Offenbach, Ein 52-Jahre alter Mann ging am Donnerstagnachmittag in der Kleinen Marktstraße seiner Arbeit nach, als er mit zwei jungen Männern in einen vorerst verbalen Streit geriet. Die beiden 20 und 23 Jahre alten Offenbacher sollen, gegen 14.50 Uhr, plötzlich mit Fäusten und einem Besenstiel auf den Älteren eingeschlagen haben, wodurch dieser Verletzungen im Gesichtsbereich erlitt und medizinisch versorgt werden musste.
Zudem, so die derzeitigen Ermittlungen, haben ihm die beiden Angreifer seine Armbanduhr abgenommen und flüchteten anschließend mit dieser in unbekannte Richtung. Nur kurz darauf nahmen Polizeibeamte die beiden mutmaßlichen Täter im näheren Umfeld vorläufig fest. Sie mussten mit auf die Dienststelle, wo sie erkennungsdienstlich behandelt wurden. Auf die beiden Männer aus Offenbach kommt nun unter anderem ein Strafverfahren wegen des Verdachts des schweren Raubes zu. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich an die Kriminalpolizei in Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-1234.
Zwei Frauen und ein Kleinkind nach Unfall auf Sprendlinger Landstraße verletzt
Offenbach - Zahlreiche Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr rückten am Donnerstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen in der Sprendlinger Landstraße aus. Zwei Frauen wurden schwer, ein Kleinkind leicht verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen wollte gegen 14.35 Uhr eine 39-jährige Frankfurterin mit ihrem Ford von einem Tankstellengelände nach links auf die Sprendlinger Landstraße in Richtung Taunusring abbiegen. Ein 19-jähriger Renault-Fahrer, der stadtauswärts auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs war, hielt an und ließ die Frau passieren. Als die Ford-Fahrerin anfuhr, übersah sie offenbar den Mini einer 36-Jährigen aus Rödermark, die zeitgleich auf dem linken Fahrstreifen stadtauswärts fuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Ford und dem Mini, der im Anschluss zudem noch mit dem Renault kollidierte. Die Ford-Fahrerin musste durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Sie kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Ihr einjähriger Sohn, der sich ebenfalls im Fahrzeug befand, zog sich leichte Verletzungen zu. Auch die Mini-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen. Der Renault-Fahrer blieb unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 25.000 Euro.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-5100 zu melden.
Unfall mit mehreren Fahrzeugen: Rettungshubschrauber im Einsatz
Offenbach - Aktuell kommt es nach einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der Sprendlinger Landstraße zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Anzahl der Verletzten ist derzeit noch unklar. Mehrere Rettungswagen und auch ein Rettungshubschrauber befinden sich im Einsatz. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, diesen Bereich weiträumig zu umfahren.
Brand von PKW, VW Polo geht auf der A66 in Flammen auf
Langenselbold - Bereits am gestrigen Freitag geriet gegen 18.26 Uhr ein VW Polo auf der BAB 66 in Fahrtrichtung Fulda aus ungeklärter Ursache in Brand. Der 31-jährige Fahrer aus Wächtersbach brachte das Fahrzeug auf dem Standstreifen zwischen den Ausfahrten Langenselbold-Ost und Gründau-Rothenbergen zum Stehen. Er und sein Beifahrer konnten sich unverletzt aus dem brennenden Fahrzeug retten. Da der VW Polo mit der Teerdecke verschmolz und zudem Betriebsmittel ausliefen, musste die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fulda vollgesperrt werden. Die Vollsperrung konnte um 21.35 Uhr aufgelöst werden, sodass der Rückstau zumindest über den linken Fahrstreifen langsam abnahm. Die Höhe des Gesamtschadens war zum Berichtszeitpunkt nicht bekannt.
Als wäre der Brand nicht schon aufregend genug, erwartet den Fahrer auch noch eine Verkehrsstrafanzeige, da er vermutlich mit über einem Promille Alkohol im Blut unterwegs war.
Polizei Südosthessen