Festnahme eines 29-Jährigen nach Angriff mit Messer auf 23-Jährigen - Offenbach, Nach einem Angriff mit einer Stichwaffe auf einen 23 Jahre alten Mann am Sonntagabend in der Marienstraße (70er-Hausnummern) hat die Polizei einen 29 Jahre alten Tatverdächtigen vorläufig festgenommen, gegen den derzeit wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt wird.

Nach ersten Ermittlungen soll es gegen 18.50 Uhr zu einem Streit zwischen den beiden Männern gekommen sein. Infolgedessen, so die bisherigen Erkenntnisse, soll der Ältere auf den Jüngeren mit einer Stichwaffe eingestochen haben. Das Opfer wurde durch die Auseinandersetzung schwer verletzt und kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Täter konnte direkt im Anschluss an die Tat durch die herbeigeeilten Beamten vorläufig festgenommen werden. Auf der Dienststelle wurde er unter anderem erkennungsdienstlich behandelt. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen.

Täter überwältigten Seniorin und durchsuchten ihr Haus
Langenselbold, Als es am Sonntagabend, gegen 21.30 Uhr, an der Haustür im "Rothen Hohl" klingelte, öffnete die 85-jährige Hausbewohnerin die Tür. Da sie die beiden Männer vor ihrer Tür nicht kannte, wollte sie die Tür wieder schließen. Doch die beiden Unbekannten, welche beide etwa 1,65 Meter groß und dunkel gekleidet waren, drückten mit Gewalt gegen die Tür, sodass die Seniorin im Flurbereich stürzte und auf dem Boden liegen blieb. Die Täter begaben sich anschließend in das Innere des Hauses und durchsuchten dieses nach Wertgegenständen. Nach wenigen Minuten flüchteten sie in Richtung Langenselbolder Schloss. Ob sie Beute machten, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Rentnerin erlitt durch den Sturz leichte Verletzungen und musste medizinisch behandelt werden. Zeugen, welche Hinweise geben können, melden sich bitte bei den Ermittlern der Kripo in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123.

Unbekannter schlug Mann ins Gesicht
Hanau, Ein 25 Jahre alter Mann war am Donnerstag im Bereich des Forums in der Innenstadt unterwegs, als dieser durch einen bislang Unbekannten plötzlich körperlich angegangen und leicht verletzt wurde. Daher suchen die Ermittler in Hanau auf diesem Weg Zeugen des Vorfalls, der sich gegen 19.40 Uhr im Bereich einer Bankfiliale am Freiheitsplatz zugetragen hat. Der Hanauer ging gerade an einer aus etwa zehn Personen bestehenden Gruppe von jungen Männern vorbei, als er von einem Mann aus dieser Gruppe angesprochen wurde. Der zwischen 1,60 und 1,65 Meter große Mann soll etwa 20 Jahre alt sein. Er ging direkt auf den Hanauer zu und pöbelte diesen an. Als dieser etwas erwiderte, soll der blonde Mann mit leichtem Bart, der einen Schal in sein Gesicht gezogen hatte, den 25-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben, wodurch der Geschädigte leichte Verletzungen erlitt. Anschließend flüchtete der Schläger, welcher eine schwarze Jacke, eine schwarze Hose und ein schwarzes Basecap trug. Zeugen wenden sich bitte unter der Rufnummer 06181 120-123 an die zuständigen Ermittler.

Streit eskaliert: Zwei Personen verletzt
Offenbach, In der Frankfurter Straße (einstellige Hausnummern) kam es am Sonntag, gegen 17.20 Uhr, zu einem Streit zwischen drei Männern im Alter von 29, 48 und 55 Jahren. Die vorerst verbale Auseinandersetzung eskalierte und die drei Männer schlugen sich gegenseitig ins Gesicht. Hierdurch erlitten zwei Kontrahenten leichte Verletzungen und mussten vor Ort medizinisch versorgt werden. Erste Ermittlungen ergaben, dass die beiden Verletzten mutmaßlich unter Alkoholeinfluss standen. Die Polizei in Offenbach hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen und nimmt Zeugenhinweis unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen.

Fahrradfahrer musste Fußgängerin ausweichen und stürzte: Eine Person leicht verletzt
Offenbach, Bereits am Mittwoch, 18. Dezember, kam es in der Offenbacher Innenstadt zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein 25-jähriger Fahrradfahrer einer Fußgängerin ausweichen musste und stürzte. Gegen 5 Uhr fuhr der Zweiradfahrer mit seinem blauen Mountainbike der Marke Lapierre die Arndtstraße entlang, als eine Fußgängerin plötzlich vor ihm die Straße überquerte. Um einen Zusammenstoß mit der Frau zu vermeiden, musste der 25 Jahre alte Mann aus Hanau bremsen und stürzte. Ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen, setzte die Dame ihren Weg fort und flüchtete. Durch den Sturz erlitt der Radfahrer leichte Verletzungen im Bereich der Hand und musste in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden am Fahrrad wird auf 500 Euro geschätzt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden.

Mehrere Einbrüche
Einbruch in Imbiss - Dreieich / Buchschlag, In einen Imbiss in der Buchschlager Allee (einstellige Hausnummern) sind zwischen Donnerstag, 13 Uhr und Samstag, 6.10 Uhr, bislang Unbekannte eingebrochen. Vermutlich gelangten die Ganoven über die gewaltsam geöffnete Eingangstür in die Imbissbude, wo sie alles durchwühlten. Ob sie etwas mitnahmen, ist nun Teil der beim Fachkommissariat geführten Ermittlungen. Der Sachschaden beträgt ungefähr 400 Euro. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.
Einbrecher kamen über die Terrassentür
Egelsbach, Bislang Unbekannte nutzen am Freitag, zwischen 16 und 21.40 Uhr, die Abwesenheit der Hausbesitzer und brachen an der Anschrift "Unterm Dorf" (10er Hausnummern) ein. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hebelten die Einbrecher die Terrassentür auf und verschafften sich so Zutritt in das Einfamilienhaus. Hierbei entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 150 Euro. Mit Schmuck und Bargeld flüchteten die Täter anschließend in unbekannte Richtung. Zeugenhinweise werden unter der Kripo-Hotline (069 8098-1234) entgegengenommen.

Einbrecher waren unterwegs - Rodgau / Weiskirchen, Am vergangenen Wochenende kam es in Rodgau zu mehreren Einbrüchen, weshalb die Ermittler des Fachkommissariats in Offenbach nun die Ermittlungen aufgenommen haben und einen möglichen Tatzusammenhang prüfen. 
Eine Tat ereignete am Samstag, zwischen 15 und 19 Uhr, in der Rügenwalder Straße (einstellige Hausnummern). Hier gelangten die Einbrecher über eine aufgehebelte Balkontür im Obergeschoss des Einfamilienhauses in das Innere. Der entstandene Sachschaden beträgt schätzungsweise 100 Euro. Aus dem Haus nahmen die Langfinger Schmuck und Bargeld mit.
Auch in der Friedrich-Ebert-Straße (30er Hausnummern) waren Einbrecher am Samstag, zwischen 15 und 19 Uhr, zugange. Ersten Ermittlungen nach zerstörten die Unbekannten ein Fenster des Einfamilienhauses und gelangten so hinein. Vermutlich wurden sie durch eine Anwohnerin gestört, woraufhin die Langfinger ohne Beute flüchteten. Der entstandene Sachschaden wird hier auf 400 Euro geschätzt.
Eine weitere Tat ereignete sich zwischen Samstag, 15 Uhr und Sonntag, 13 Uhr, in der Spessartstraße (einstellige Hausnummern). Nach derzeitigem Erkenntnisstand öffneten die Unbekannten gewaltsam ein Fenster einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus, wodurch sie einen Sachschaden von 100 Euro verursachten. Im Anschluss durchsuchten die Einbrecher sämtliche Räume des Hauses und flüchteten vermutlich ohne Wertgegenstände.
Zeugen setzten sich bitte unter er Telefonnummer 069 8098-1234 mit den Ermittlern in Verbindung.

Polizei Südosthessen