Einbrüche im Main-Taunus-Kreis, Tatverdächtige in Untersuchungshaft, Hattersheim, 26.03.2025, In einem bei der Regionalen Kriminalinspektion der Polizeidirektion Main-Taunus geführten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchdiebstahls und des schweren Bandendiebstahls haben Ermittler in den frühen Stunden des Mittwochmorgens (26.03.2025) drei Tatverdächtige aus dem Main-Taunus-Kreis festgenommen.

Zwei davon befinden sich nun in Untersuchungshaft. Die Bande steht im Verdacht, in mehrere Wohnungen und Wohnhäuser in Rüsselsheim, Bischofsheim, Nauheim, Hattersheim-Eddersheim und Flörsheim eingebrochen zu sein. Inwiefern sie für weitere Einbrüche im Main-Taunus-Kreis und im angrenzenden südhessischen Bereich verantwortlich sind, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
In der Nacht auf Mittwoch begab sich das Trio zu einem Anwesen in der Eddersheimer Parkstraße. Nachdem sie zuvor die Terrassentür des Wohnhauses gewaltsam geöffnet haben sollen, konnten sie beim Verlassen des Grundstücks von Polizeibeamten festgenommen werden.
Ein 22-jähriger und ein 27-jähriger deutscher Staatsangehöriger wurden am Donnerstag, den 27.03.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Frankfurt am Main vorgeführt, die antragsgemäß für beide einen Haftbefehl erließ. Aufgrund unterschiedlicher Tatbeteiligungen war ein weiterer 22-jähriger deutscher Staatsangehöriger bereits am 26.03.2025 wieder entlassen worden.

Pfefferspray im Bus versprüht
Kriftel, Frankfurter Straße, Mittwoch, 02.04.2025, 13:30 Uhr, Am Mittwochmittag wurde von unbekannten Jugendlichen Pfefferspray in einem Linienbus in der Frankfurter Straße in Kriftel versprüht. Hierdurch wurden die Fahrgäste leicht verletzt, wobei eine medizinische Behandlung von allen abgelehnt wurde. Das Geschehen konnte von dem Busfahrer beobachtet werden, wonach dieser den Bus an der Haltestelle der Frankfurter Straße anhielt. Die Fahrgäste verließen den Bus durch die Hintertür, wobei auch die Jugendlichen den Moment nutzten und fußläufig in Richtung des dortigen Ziegeleiparks die Flucht ergriffen. Durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer konnte die Verfolgung der Jugendlichen aufgenommen und die alarmierten Streifenbesatzungen herangeführt werden. Durch die Beamten konnten anschließend drei Tatverdächtige festgenommen und zum Zwecke weiterer polizeilicher Maßnahmen zur Polizeistation Hofheim gebracht.
Der Grund des Pfeffersprayeinsatzes sowie die Beteiligung der drei festgenommenen Tatverdächtigen ist im Moment Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.

Einbrüche in Tankstelle und Blumengeschäft
Eppstein, Valter Weg, Mittwoch, 02.04.2025, 03:10 Uhr bis Mittwoch, 02.04.2025, 03:29 Uhr, In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es zu zwei Einbrüchen im Valter Weg in Eppstein-Bremthal. Die zwei unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu dem Verkaufsraum einer dortigen Tankstelle, indem sie die Sicherungstür sowie die dahinter liegende Schiebetür des Haupteingangs mittels Werkzeugs aufhebelten.
Im Verkaufsraum der Tankstelle hatten es die Täter auf die Zigarettenauslage abgesehen, aus der sie mehrere Zigarettenschachteln entnahmen. Der Gesamtwert des Diebesguts wird nach der ersten Auswertung des Tankstellenbetreibers auf ca. 500 EUR beziffert.
Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 EUR geschätzt.
Die Täter konnten durch die Videoüberwachung aufgenommen werden. Beide Täter trugen schwarze Kopfbedeckungen, schwarze Jacken und dunkle Schuhe. Einer der Täter verdeckte sein Gesicht mit einem schwarzen Tuch und trug zur Tatzeit schwarze Handschuhe und eine blaue Jeans. Der zweite Täter trug weiße Handschuhe und eine dunkle Hose.
Im gleichen Zeitraum wurde auch das in direkter Nachbarschaft gelegene Blumengeschäft von den Einbrechern aufgesucht.
Dort hebelten die Täter die Haupteingangstür auf, woraufhin sie das Geschäft betraten und nach Wertgegenständen durchsuchten. Nach ersten Erkenntnissen verließen sie das Geschäft ohne Beute und flüchteten in unbekannte Richtung.
In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06196 / 2073-0 zu melden.

Polizei Westhessen