L409: Tödlicher Verkehrsunfall, Monzernheim - Am Montag, 07.04.2025, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit tödlichen Ausgang bei Monzernheim. Gegen 14:00 Uhr befuhr ein 27-Jähriger aus Eich die Landesstraße 409 aus Richtung Bechtheim kommend in Richtung Monzernheim. In einer leichten Rechtskurve geriet der PKW des 27-Jährigen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem PKW einer 65-jährigen Frau aus Bechtheim.
Die Bechtheimerin wurde in ihrem PKW eingeklemmt und tödlich verletzt. Der 27-Jährige und seine 28-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und zur Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Beide PKW wurden sichergestellt. Ein Gutachter wurde mit der Erstellung eines Spurensicherungsgutachtens beauftragt. Die Landesstraße musste vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert noch an.
Körperverletzung unter Jugendlichen
Wörrstadt - Am Sonntagabend gegen 18.30 Uhr hielt sich ein 14-Jähriger gemeinsam mit einer Bekannten auf einem Spielplatz in der Nähe der Kreuznacher Straße in Wörrstadt auf. Als der 14-Jährige den Spielplatz verlassen wollte, lief ihm eine Gruppe Jugendlicher hinterher. Aus der Gruppe heraus wurde er von einem anderen 14-Jährigen angesprochen und unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Der angegriffene Junge fiel zu Boden und erlitt einen weiteren Schlag bevor der Angreifer von ihm abließ. Der Junge entfernte sich von dem Spielplatz bis er auf Passanten traf, die ihm Erste Hilfe leisteten. In Begleitung seiner Eltern wurde der Junge in einem Krankenhaus hinsichtlich seiner im Gesicht erlittenen Schmerzen näher untersucht. Die Identität des 14-Jährigen Angreifers konnte ermittelt werden.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiwache Wörrstadt unter der Rufnummer 06732-911-2900 oder der Polizeiinspektion Alzey unter der Rufnummer 06731-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Wechselseitige Körperverletzung mit Springmesser
Wörrstadt - Am Samstagmorgen kam es im Bereich des Kreisverkehrs am Bahnhof in Wörrstadt zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit 3 Beteiligten. Die Tatbeteiligten hatten sich beim Eintreffen der Polizei bereits entfernt, konnten jedoch im Zuge von Fahndungsmaßnahmen angetroffen werden. Nach bislang vorliegenden Erkenntnissen warfen ein 30-Jähriger und ein 25-Jähriger zunächst mit Steinen auf einen 38-Jährigen E-Scooter Fahrer. Im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung wirkten die beiden Männer gemeinschaftlich mit Schlägen und Tritten auf den 38-Jährigen ein, der davon eine Kopfplatzwunde davontrug. Der 38-Jährige setzte sich seinerseits mit einem Messer zur Wehr. Der 25-Jährige erlitt hierbei eine oberflächliche Stichwunde. Die Verletzten wurden zur medizinischen Versorgung in unterschiedliche Krankenhäuser verbracht. Das Tatmesser, ein verbotenes Springmesser, konnte sichergestellt werden. Der 38-Jährige konnte für seinen mitgeführte E-Scooter nicht die erforderliche Pflichtversicherung nachweisen. Die Beteiligten erwarten nun diverse Strafverfahren. Zum Hintergrund der Auseinandersetzung konnte bislang in Erfahrung gebracht werden, dass es sich bei den Beteiligten um Arbeitskollegen handelt. Die Ermittlungen zu dem Sachverhalt dauern an.
Erneute Sachbeschädigungsserie an Kraftfahrzeugen
Kirchheimbolanden - In den vergangenen Wochen kam es im Stadtgebiet von Kirchheimbolanden vermehrt zu Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen. Am 07.04.2025 zwischen 11:30 Uhr und 15:30 Uhr, werden in der Dannenfelser Straße in Kirchheimbolanden erneut mehrere PKW mutwillig beschädigt. Der Täter nutzt offenbar spitze Gegenstände, um den Lack gezielt zu verkratzen. Die Kratzspuren ziehen sich meist über mehrere Fahrzeugteile und verursachen erhebliche Sachschäden. Durch die Polizeiinspektion Kirchheimbolanden wurden bislang acht beschädigte Fahrzeug in der Dannenfelser Straße festgestellt. Die Schadenshöhe liegt nach derzeitigem Ermittlungsstand im mittleren vierstelligem Bereich.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden unter der Rufnummer 06352-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Polizei Worms