Rhein: Gewässerverunreinigung im Schiersteiner Hafen - Streicharbeiten untersagt, Ermittlungen eingeleitet, 02.06.2025, gg. 12:00 Uhr Wiesbaden, Schierstein, Schiersteiner Hafen, Am Montagmittag ist es im Bereich des Schiersteiner Hafens zu einer Gewässerverunreinigung gekommen. Gegen 12:00 Uhr wurden Feuerwehr und Wasserschutzpolizei darüber in Kenntnis gesetzt, dass im Hafenbecken Spuren einer Verunreinigung auf der Wasseroberfläche zu sehen sind.
Im Rahmen der Ermittlungen vor Ort konnte der mutmaßliche Verursacher zügig ausfindig gemacht werden. Augenscheinlich entstand die Verunreinigung bei Streicharbeiten an einem Sportboot nahe des Weinstandes, wobei Lackspritzer ins Wasser gelangten und auf der Oberfläche deutlich sichtbare Spuren hinterließen, welche sich über insgesamt drei Steganlagen ausbreiteten. Dem Mann - einem 64-Jährigen aus dem Landkreis Offenbach - wurde untersagt, sein Boot weiterhin in dieser Art und Weise zu streichen. Die Feuerwehr sperrte den Bereich großflächig mit einer etwa 100m langen schwimmenden Öl-Sperre ab. Die im Bereich zuständige Untere Wasserbehörde wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Die Wasserschutzpolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts einer Umweltstraftat ein.
Suche nach vermissten Stand-Up Paddlern endet erfolgreich
Waldeck - Sonntag, 01.06.2025, gg. 11:40 Uhr, Edertalsperre, Bringhausen, Fürstental, Am Sonntagmittag hatte ein Sucheinsatz auf dem Edersee einen positiven Ausgang. Gegen 11:40 Uhr wurden eine 41-Jährige und ein 44-Jähriger aus dem Landkreis Kassel von einem Bekannten als vermisst gemeldet. Beide waren zuvor als Stand-Up Paddler auf dem Stausee unterwegs und hatten beabsichtigt, von Bringhausen in Richtung Asel-Süd zu paddeln. Da sie dort jedoch nicht angekommen waren, als ein Gewitter einbrach und auch nicht erreicht werden konnten, sorgte sich der Mitteiler um das Paar. Der daraufhin eingeleitete Sucheinsatz von Polizei und Rettungskräften verschiedener Organisationen fand gegen 12:25 Uhr ein glückliches Ende. Die beiden Vermissten konnten im Bereich Fürstental durch eine Bootsstreife der DLRG wohlauf angetroffen werden. Sie waren - vom Gewitter überrascht - an Land gepaddelt und hatten an einem dortigen Campingplatz Zuflucht gesucht.
Gewässerverunreinigung in der Winkler Bucht
Rüdesheim - Am Sonntag, den 01.06.2025, gegen 13:00 Uhr, wurde der Wasserschutzpolizei Rüdesheim eine Gewässerverunreinigung in der Winkler Bucht gemeldet. Vor Ort konnte eine zusammenhängende Verunreinigung an der Wasseroberfläche am Auslauf der Winkler Bucht, in Höhe des Rhein-km 520,400, festgestellt werden. Es besteht der Verdacht, dass es sich bei der Substanz um ein mineralölhaltiges Produkt handelt. Es wurden bunt-schillernde Schlieren mit einem deutlichen "Dieselgeruch" festgestellt, welche schlagartig bei Rhein-km 520,200 endeten. Während der Ermittlungen vor Ort flossen keine weiteren Verunreinigungen mehr im Rhein stromabwärts. Es wurden mehrere Zeugen festgestellt, welche die Gewässerverunreinigung wahrgenommen hatten. Ein Hinweis auf einen möglichen Verursacher ergab sich bisher nicht. Wer sachdienliche Hinweise über die Verursachung der Gewässerverunreinigung geben kann, kann die Wasserschutzpolizeistation Rüdesheim, 06722-40360, kontaktieren.
Wasserschutz-Polizei