Kontrollen im Rahmen der "Innenstadtoffensive" Schwerpunkt Waffen- und Alkoholverbot, Darmstadt - Im Rahmen der "Innenstadtoffensive" führten Kräfte des 1. Polizeireviers mit Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen des Hessischen Polizeipräsidiums Einsatz am Montag (28.4.) von 13 bis 21 Uhr Kontrollen im Bereich der Innenstadt durch.
Zu Beginn kontrollierten die Ordnungshüter in der Schleiermacherstraße insgesamt 10 Personen. Unter den Personen befand sich ein 37-jähriger Mann, welcher im Besitz von rezeptpflichtigen Tabletten war, die im Rahmen einer Durchsuchung bei ihm festgestellt werden konnten. Ein Rezept oder glaubwürdige Angaben zur Herkunft der Tabletten konnte der Mann nicht vorlegen. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz. Weiterhin konnten bei einem 48-Jährigen mehrere originalverpackte und gesicherte Kleidungsstücke festgestellt werden, welcher er in seinem Rucksack mit sich führte. Zudem erhärtete sich der Verdacht, dass sich der Mann illegal in Deutschland aufhalten soll. Verfahren wegen des Verdachts des Ladendiebstahls sowie des illegalen Aufenthalts wurden gegen den Mann eingeleitet.
Am Luisenplatz fanden zu unterschiedlichen Zeiten zwei Kontrollen statt. Hierbei konnten insgesamt über 35 Personen einer Kontrolle unterzogen werden. Schwerpunkt war die Überwachung des unter anderem neu beschlossenen Alkoholverbots in Wartehäuschen des öffentlichen Personennahverkehrs. Eine Person konnte alkoholkonsumierend in einem der Wartehäuschen festgestellt werden und wurde durch die Ordnungshüter kontrolliert. Ein entsprechendes Verfahren wegen des Verstoßes gegen die Gefahrenabwehrverordnung wurde eingeleitet. Im Rahmen der Kontrolle benahm sich ein 47 Jahre alter Mann gegenüber den kontrollierenden Polizeikräften zunehmend aggressiv und musste, nachdem sie ihm einen Platzverweis ausgesprochen hatten und ihn mehrmals aufgefordert haben die Örtlichkeit zu verlassen, festgenommen und in das Polizeigewahrsam gebracht werden.
Auf dem Friedensplatz richteten die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten eine Kontrollstelle im Zusammenhang mit dem erlassenen Waffenverbot im öffentlichen Personennahverkehr ein. 55 Personen, die sich in einem Bus oder einer Straßenbahn befanden, gerieten in den Fokus der Einsatzkräfte und wurden kontrolliert sowie durchsucht. Gegen das Waffenverbot konnten keinerlei Verstöße festgestellt werden.
"Sichere Innenstadt" Gasleck in Bar, illegale Poker-Runden und Lokal geschlossen
Rüsselsheim - Im Rahmen von Kontrollen "Sichere Innenstadt" überprüften Beamte der Polizeistation Rüsselsheim, unterstützt von Kräften der hessischen Bereitschaftspolizei, den Stadtpolizeien Rüsselsheim und Raunheim sowie der Gaststättenkontrollbehörde des Kreises Groß-Gerau am Montag (28.04.) mehrere Lokalitäten und Personen im Stadtgebiet. Auch in Nauheim und Raunheim nahmen die Kontrolleure Gaststätten in den Fokus.
In einer Shisha-Bar in der Rüsselsheimer Innenstadt konnten Verstöße gegen das Tabaksteuergesetz festgestellt werden. Zudem wurden dort Verstöße gegen die CO-Melder-Pflicht geahndet.
In einer weiteren Bar in Rüsselsheim lösten CO-Warner der Einsatzbeamten aus. Die hinzugezogene Feuerwehr bestätigte anschließend ein Gasleck mit hohen Gaskonzentrationen im Innenbereich der Lokalität. Das Gas wurde abgestellt. Verletzt wurde niemand.
In einem Lokal in Nauheim war keinerlei Aufsichtsperson anwesend. Die Ordnungshüter trafen allerdings auf eine Poker-Runde im Lokal. Sie stellten über 5000 Euro Bargeld sicher und leiteten Ermittlungsverfahren wegen Teilnahme an einem illegalen Glücksspiel gegen die fünf Spieler ein. Zudem steckten in Spielautomaten unzulässigerweise Spielerkarten, so dass diese Geräte frei bespielbar waren. Ein illegaler Geldspielautomat wurde sichergestellt. Das Lokal wurde von der Gaststättenbehörde anschließend geschlossen und versiegelt.
In einer Gaststätte in Raunheim stellten die Einsatzkräfte ebenfalls ein illegales Poker-Spiel fest und stellte dort knapp 1300 Euro sicher. Den Betreiber des Lokals erwartet nun eine Strafanzeige wegen der Veranstaltung eines illegalen Glücksspiels.
In der Rüsselsheimer Innenstadt stellten die Beamten bei Personenkontrollen ein nach dem Waffengesetz verbotenes Messer sowie eine Umhängetasche mit etwa 25 Gramm Marihuana sicher und leiteten entsprechende Verfahren gegen die beiden kontrollierten Männer ein.
Polizei Südhessen