Exhibitionist in Damenumkleide, Mainz - Am 12.03.2025 befand sich eine 35-jährige Frau in der Dusche der Damenumkleide in einem Fitnessstudio in der Bahnhofstraße in Mainz, als plötzlich ein komplett nackter Mann hinter ihr stand. Unter Schock ergriff die Dame schnell ihr Handtuch, während der Täter lediglich "oh sorry" murmelte und sich entfernte.
Die Dame teilte den Vorfall anderen Kundinnen mit und meldete ihn der Rezeption des Fitnessstudios. Der Mann soll laut der Geschädigten ca. 20-25 Jahre alt, ca. 166cm groß und dünn gewesen sein, habe helle Haut gehabt, dunkelbraune Haare und Augen, jedoch keinen Bart. Ob es sich um ein Versehen oder Vorsatz gehandelt habe, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.
Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Passant hilft Dieb festzunehmen
Mainz-Innenstadt - Am Freitagabend gegen 19:30 Uhr beobachtete ein 27-jähriger Zeuge, wie ein Mann in die Kasse einer Drogerie in der Lotharstraße griff und es scheinbar zu einer Rangelei mit der Kassiererin kam. Als der Täter letztlich ohne Beute flüchtete, folgte der Zeuge dem Täter, wählte hierbei den polizeilichen Notruf 110 und gab durchweg den Standort an. Durch mehrere Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Mainz 1 konnte der Täter, ein 40-jähriger Mann aus dem Kreis Mainz-Bingen, letztlich festgenommen werden.
Bei der Durchsuchung konnte zudem eine täuschend echt aussehende Softairwaffe aufgefunden werden. Ob der Täter auch noch für eine weitere Tat im Februar auf ein Ladengeschäft verantwortlich ist, ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Großes Lob an den besonnenen Zeugen. Bringen sie sich nicht selbst in Gefahr, aber wählen sie den Notruf wenn sie verdächtige Wahrnehmungen machen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Schlägerei am Bahnhofplatz
Mainz - Am 15.03.2025 wurden Polizeibeamte der Polizeiinspektion Mainz 1 auf eine Rangelei zwischen zwei Personen am Bahnhofplatz aufmerksam. Laut Zeugen habe der Beschuldigte dem Geschädigten mehrere Faustschläge ins Gesicht versetzt, woraufhin beide zu Boden gingen und durch die Beamten getrennt werden mussten. Zuvor habe der Beschuldigte den Geschädigten noch durch Zeigen des Mittelfingers beleidigt. Nach eigenen Angaben kennen sich die beiden Beteiligten. Der Geschädigte erlitt Verletzungen der Zunge und Lippe, mehrere lockere Zähne, eine Prellung des rechten Jochbeins sowie Kopfschmerzen. Durch den Beschuldigten wurden ein Messer sowie ein Tierabwehrspray mitgeführt. Beides wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten sichergestellt. Es wird ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Taschendiebstahl in Einkaufsmarkt in der Mainzer Altstadt
Mainz-Altstadt - Eine bislang unbekannte Täterin hat am Freitagmittag, 14.03.2025, zwischen 11:15 Uhr und 12:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Großen Bleiche in Mainz eine 96-jährige Frau bestohlen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befand sich die Geldbörse in ihrer Umhängetasche. An der Kasse fiel der Frau auf, dass ihre Tasche geöffnet wurde und ihre Geldbörse fehlte. Eine Frau habe zwischenzeitlich auffällig nahe bei ihr gestanden, so die Geschädigte.
Es liegt folgende Personenbeschreibung vor: 50 bis 55 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß, braun-graue kurze Haare, grauer langer Mantel.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/6533999 in Verbindung zu setzen.
Wohnungseinbruchdiebstahl in Zweifamilienhaus
Mainz - In den frühen Abendstunden des 15.03.2025 kam es in Guntersblum zu einem Einbruch in ein Zweifamilienhaus. Unbekannte Täter hebelten hierzu die Terrassentür im Erdgeschoss auf, wodurch sie in das Anwesen gelangten. Dort durchwühlten sie zwei Etagen und verließen das Objekt wieder, vermutlich auf gleichem Weg. Ob etwas entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt. Durch die Kriminalpolizei wurden Spuren gesichert und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Einbruchdiebstahl in unbewohntes Einfamilienhaus
Mainz - Zwischen dem 09.03.2025 und dem 15.03.2025 kam es in Mommenheim zu einem Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus. Hierbei hebelten der oder die unbekannte/n Täter mit einem unbekannten Werkzeug die Garagentortür im rückwärtigen Bereich des Wohnanwesens auf und verschafften sich somit Zugang zum Objekt. Anschließend durchliefen sie das gesamte Einfamilienhaus und öffneten verschiedene Schränke und Vitrinen. Letztlich entwendeten sie eine Bronze-Staute aus dem Wohnzimmer (Wert ca. 5000EUR.), zerstörten ein Waschbecken vom Sperrmüllhaufen im Hof und entwendeten das Abflussrohr. Durch die Kriminalpolizei wurden Spuren gesichert. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Das Wohnhaus ist seit 2013 unbewohnt und wird seit mehreren Jahren renoviert.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Mann bestiehlt Mitbewohnerin seiner Freundin
Mainz-Finthen - Ein 30-jähriger Mann hat am Freitag, 14.03.2025, die Mitbewohnerin seiner Freundin in deren Wohngemeinschaft in Mainz-Finthen bestohlen. Die 30-jährige Geschädigte meldete sich bei der Polizei und gab an, dass eine Überwachungskamera in ihrem Zimmer den Mann dabei aufgezeichnet habe, wie dieser diverse Schubladen durchsucht und eine Festplatte entwendet habe.
Einsatzkräfte trafen den Mann noch in der Wohnung an. Er händigte die gestohlene Festplatte aus.
Motorrad aus Tiefgarage in Hartenberg-Münchfeld gestohlen
Mainz - Bislang unbekannte Täter haben im Zeitraum zwischen Mittwoch, 12.03.2025, 16:00 Uhr und Freitag, 14.03.2025, 19:30 Uhr ein Motorrad aus der Tiefagarage eines Mehrparteienhauses in der Jakob-Steffan-Straße im Mainzer Stadtteil Hartenberg-Münchfeld gestohlen. Das Motorrad war mit einer Lenkradsperre versehen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Polizei Mainz