Verkehrsunfall in Mainz-Weisenau - Fahrradfahrer schwer verletzt, Mainz - Am Freitag, den 18.07.2025, gegen 19:30 Uhr ereignete sich in Mainz-Weisenau ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Fahrradfahrer schwer verletzt wurde. Der 20-jährige PKW-Fahrer und der 23-jährige Fahrradfahrer befuhren in dieser Reihenfolge den Heiligkreuzweg in Fahrtrichtung Hohlstraße.

An der Kreuzung zur Göttelmannstraße kam es an der dortigen Lichtzeichenanlage zum Unfall, bei welchem der Fahrradfahrer mit dem Heck des PKW kollidierte. Der Fahrradfahrer wurde durch die Kollision schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in eine Mainzer Klinik verbracht. Darüber hinaus entstanden Sachschäden an beiden Fahrzeugen. Der Heiligkreuzweg musste für die Unfallaufnahme in beiden Richtungen gesperrt werden. Hergang und Ursache für den Zusammenstoß sind Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Verkehrsunfall durch alkoholisierten E-Scooter-Fahrer
Mainz-Neustadt - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es gegen 03:00 Uhr in der Mainzer Neustadt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Zwei 25-jährige Personen waren in der Kaiserstraße gemeinsam auf einem E-Scooter unterwegs, als der Fahrer vermutlich aufgrund seines Alkoholisierungsgrades die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. In der Folge stürzte er gegen einen am Fahrbahnrand geparkten PKW. Seine Mitfahrerin zog sich bei dem Sturz eine leichte Verletzung im Gesicht zu. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrer einen Wert von 1,71 Promille. Aufgrund dessen wurde gegen ihn ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge alkoholischer Getränke eingeleitet.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auf die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss hin und appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, verantwortungsvoll zu handeln, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

40-Jähriger löst mehrere Polizeieinsätze aus und wird in Gewahrsam genommen
Mainz-Neustadt - Am Donnerstagabend kam es gegen 22:45 Uhr in der Mainzer Neustadt zu einer Auseinandersetzung, die in einer vorübergehenden Gewahrsamnahme endete. Der Vorfall begann, als ein 40-jähriger Mainzer am Sömmeringplatz unterwegs war. Er belästigte dort mehrere Gäste einer Lokalität, bedrängte sie teilweise und weigerte sich, auf mehrfaches Auffordern der Gäste sowie Mitarbeitender die Örtlichkeit zu verlassen. Erst nach Eintreffen der Polizei und einem Gespräch verließ der Mann die Lokalität. Nur wenige Stunden später meldete sich eine weitere Passantin, die im Bereich der Bonifaziuskirche durch den 40-Jährigen belästigt wurde. Die eingesetzten Polizeikräfte erteilten ihm einen Platzverweis und wiesen ihn eindringlich darauf hin, dass bei einem erneuten Auftreten zur Verhinderung von Straftaten eine Ingewahrsamnahme erfolgen würde.
Kurz darauf wurde der Mann erneut im Bereich der Bahnhofstraße gesehen, wo er mehrere Passanten belästigte. Die Polizei konnte ihn schließlich im Bereich der Bonifaziuskirche antreffen. Aufgrund seines wiederholten Verhaltens und zur Verhinderung von Straftaten wurde er in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vorübergehend in polizeilichen Gewahrsam genommen.

Verkehrskontrollen
Mainz-Weisenau - Am Donnerstag dem 17.07.25 wurden zwischen 10 und 16 Uhr in der Wormser Straße in Mainz-Weisenau Verkehrskontrollen durch die Polizei durchgeführt. Neben den üblichen und täglich stattfindenden Kontrollen, wurde hier ein besonderer Fokus auf die Nutzung von Handys am Steuer gelegt. Hierzu wurden die Autofahrer bereits vor der Kontrollstelle von Einsatzkräften in zivil beobachtet. Es konnten hierbei gleich 23 Fahrzeugführer festgestellt werden, welche ihr Mobiltelefon in vorschriftswidriger Weise nutzten. Zudem waren 6 Personen nicht angeschnallt.
Die Kontrollen dienen ausdrücklich der Erhöhung der Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Sowohl die Nutzung eines Handys am Steuer, wie auch ein nicht angelegter Sicherheitsgurt können potentiell lebensgefährlich sein.
Zudem wurde ein Fahrradfahrer kontrolliert, der mit seinem E-Bike in die Kontrollstelle einfuhr. Hierbei konnte festgestellt werden, dass das Gefährt bis zu 50km/h schnell fährt und somit versicherungspflichtig ist, sowie eine Fahrerlaubnis der Klasse AM benötigt wird. Beides konnte der 28-jährige Mainzer nicht vorweisen weswegen gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet wird.

Polizei Mainz