Mehrere Brände rufen Feuerwehr und Polizei auf den Plan, Darmstadt/Reinheim - Von Freitag (4.4.) bis Sonntag (6.4.) kam es gleich zu drei Bränden in Darmstadt und in Reinheim, welche die Aufmerksamkeit der Feuerwehr und der Polizei auf sich zogen. Am Freitag (4.4.), gegen 13 Uhr, brannte das Innere einer Recycling-Anlage in der Landwehrstraße in Darmstadt.
Durch die Rauchentwicklung verletzten sich drei Personen leicht. Zwei der drei Personen wurden zur medizinischen Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind Gegenstand von derzeitigen Ermittlungen.
Nur einige Stunden später, gegen 16 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus im Westring in Reinheim zu einem Brand in einer Küche. Möglicherweise ging das Feuer von abgelegten Küchenutensilien auf dem Herd aus. Hierbei kam es zu keinen Verletzungen. Der Schaden wird derzeit auf circa 20.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen.
Gegen 17 Uhr kam es am Sonntag (6.4.) zu einem Brand eines leerstehenden Gebäudes in der Nußbaumallee in Darmstadt-Eberstadt. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind derzeit noch unklar.
Brennende Mülltonnen rasch gelöscht
Riedstadt - Brennende Mülltonnen haben am Sonntagabend (06.04.) die Polizei und Feuerwehr auf den Plan gerufen. Kurz nach 19.00 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Groß-Gerau ein Brand in der Hermannstraße gemeldet. Ersten Erkenntnissen zufolge brannten drei Mülltonnen. Durch die Hitze wurden auch ein Geräteschuppen, ein Fenster sowie eine Hauswand in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand. Sofort herbeigeeilte Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Möglicherweise führte nicht gänzlich abgekühlte Asche zu dem Brandausbruch in einer der Tonnen. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Time Warp 2025, Polizei stoppt 18 berauschte Fahrer
Südhessen - Bei Verkehrskontrollen am Samstag (05.04.) anlässlich der jährlich stattfindenden Veranstaltung "Time Warp" in Mannheim zogen die eingesetzten Polizisten berauschte Fahrer aus dem Verkehr. Wie bereits bei den vorherigen Time Warp-Veranstaltungen überwachten auch in diesem Jahr zahlreiche Polizeibeamte aus vielen hessischen und benachbarten Polizeipräsidien auf den Autobahnen in Südhessen den Anreiseverkehr zur Techno-Party am Wochenende. Zu der Feier konnten wieder zahlreiche Besucher aus dem nahen europäischen Ausland und den angrenzenden Bundesländern, die mit Bussen oder eigenen Autos die Anreise antraten, festgestellt werden. Insgesamt zählten die Beamten in der Zeit zwischen 11.00 und 20.00 438 Fahrzeugkontrollen und 691 kontrollierte Personen.
Die Beamten zogen auch dieses Jahr wieder einige berauschte Fahrer aus dem Verkehr, die sich unter Drogeneinfluss ans Steuer setzten. Gegen 18 Autofahrerinnen und Autofahrer wurde Anzeige wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln erstattet. Darüber hinaus wurden unter anderem acht Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, neun Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und drei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Die Beamten beschlagnahmten in diesem Zusammenhang kleinere Mengen Crack, Amphetamin und Kokain.
Polizei Südhessen